Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Fornefeld, Barbara (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Menschen mit Komplexer Behinderung. Selbstverständnis und Aufgaben der Behindertenpädagogik. |
Quelle | München: Reinhardt (2008), 211 S. |
Reihe | Sonderpädagogik |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-497-01984-4; 978-3-497-01984-7 |
Schlagwörter | Recht; Geschichte (Histor); Soziologie; Mehrfachbehinderung; Sonderpädagogik; Betreuung; Interdisziplinarität; Terminologie; Sozial Benachteiligter |
Abstract | Selbstbestimmung, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe sind Leitmotive für die Entwicklung heilpädagogischer Angebote. Inzwischen ist die Lebenssituation von Menschen mit geistiger Behinderung deutlich verbessert. Und doch ist im Schatten dieser Entwicklung eine Randgruppe entstanden: Die Bedürfnisse von Menschen mit Komplexer Behinderung werden in diesem Buch dargestellt und Konsequenzen für die Heilpädagogik formuliert. Dabei werden sozial-, geistes- und rechtswissenschaftliche Erkenntnisse zu einer Grundlegung zusammengeführt. |
Erfasst von | Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik, Bern |
Update | 2008/3 |