Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Dany, Sigrid (Hrsg.); Szczyrba, Birgit (Mitarb.); Wildt, Johannes (Mitarb.) |
---|---|
Titel | Prüfungen auf die Agenda! Hochschuldidaktische Perspektiven auf Reformen im Prüfungswesen. |
Quelle | Bielefeld: W. Bertelsmann Verl. (2008), 222 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Blickpunkt Hochschuldidaktik. 118 |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7639-3571-0 |
Schlagwörter | Prüfung; Didaktik; Hochschulprüfung; Entwicklung; Innovation; Reform; Deutschland |
Abstract | Die Bedeutung von Prüfungen nimmt zu: Sie entscheiden über die Verteilung von Berufs- und Lebenschancen und beeinflussen Lehr- und Lernprozesse. Das Prüfungsgeschehen bestimmt zunehmend den Lehr- und Lernalltag in den Hochschulen. Aufgabe der Hochschuldidaktik ist es, diese Entwicklung zu reflektieren und Gestaltungsoptionen zu erarbeiten. Die Beiträge dieses Bandes reichen von den Hintergründen über Perspektiven bis hin zu praktischen Innovationen. Inhalt: Dany, Sigrid/Szczyrba, Birgit/Wildt, Johannes: Einleitung: Prüfungen auf die Agenda! - I. HINTERGRÜNDE UND PERSPEKTIVEN (Huber, Ludwig: "Kompetenzen" prüfen? - Bülow-Schramm, Margret: Hochschuldidaktische Prüfungskritik revisted unter Bologna-Bedingungen. - Reis, Oliver/Ruschin, Sylvia: Kompetenzorientiert prüfen - Baustein eines gelungenen Paradigmenwechsels. - Woschnack, Ute/Schatz, Wolfgang/Eugster, Balthasar: Prüfungen als Schlüsselelement kompetenzbasierter Curricula - das Lernziel-Leistungskontroll-orientierte Curriculummodell. - Bargel, Susanne: Prüfungen in der Transformation - Kleiner Erfahrungsbericht in wandelndem-gewandeltem Selbst- bzw. Rollenverständnis). - II. INNOVATIVE KONZEPTE (Brauns, Katrin/Schubert, Sebastian: Qualitätssicherung von Multiple-Choice-Prüfungen. - Scheffer, Simone/Fröhmel, Annette/Georg, Waltraud: Prüfung praktischer Fertigkeiten - Performance-based Testing in der Medizin. - Nouns, Zineb Miriam/Brauns, Katrin: Das Prinzip des Progress-Testing - detaillierte Leistungsdarstellung und Lehrevaluation auf Basis der kontinuierlichen Wissensentwicklung der Studierenden. - Hees, Frank/Hermanns, Annette/Huson, Andrea: Prüfungserstellung mit Total Quality Management. - Mayrberger, Kerstin/Merkt, Marianne: eAssessment und Lernkulturen - ein Spagat zwischen Studienreformprozessen und Didaktik? - Di Giulio, Antonietta/Defila, Rico: Die Beurteilung fächerübergreifender Leistungen in der interdisziplinären Lehre. - Brinker, Tobina/Schumacher, Eva-Maria: Kompetenzen in großen Gruppen prüfen. Ein Beispiel der Schlüsselkompetenzprüfung "Präsentation" an der FH Bielefeld. - Welbers, Ulrich: Biographisches Lernen zwischen Studium und Beruf. Ein Portfolio für die Praxis. - Wildt, Beatrix/Redecker, Doris: "Prüfungscoaching" - zur Vorbereitung von Studierenden auf die mündliche Prüfung. Ein Werkstatt-Konzept) (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2008/3 |