Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSiepmann, Dirk
TitelWortschatz und Grammatik: zusammenbringen, was zusammengehört.
QuelleIn: Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung, (2007) 46, S. 59-80
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch; englische Zitate
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1861-3950
SchlagwörterMethodik; Grammatik; Idiomatik; Korpusanalyse; Wortschatz; Fremdsprachenunterricht
AbstractIn der mit Hilfe korpuslinguistischer Methoden operierenden Sprachwissenschaft bricht sich zunehmend die Erkenntnis Bahn, dass die in strukturalistischer und Chomskyscher Tradition stehende Trennung von Grammatik und Wortschatz den Daten nicht gerecht wird. Dennoch beherrscht diese Dichotomie auch heute noch den Fremdsprachenunterricht; in Lehrbüchern und Unterricht wird weiterhin davon ausgegangen, dass das Erlernen einer Fremdsprache primär über die progressive Aneignung stark generalisierter Grammatikphänomene erfolgen sollte. Der Beitrag zeichnet ein alternatives Bild von Sprache als einem durchgängig idiomatisch geprägten System von mehr oder weniger variablen Konstruktionen und stellt anhand von konkreten Beispielen und Empfehlungen dar, welche Konsequenzen diese Sichtweise für den schulischen Fremdsprachenunterricht mit sich bringt. (Verlag, adapt.).
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update2022/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: