Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Buchwald, Petra; Ringeisen, Tobias |
---|---|
Titel | Wie bewältigen Lehrer interkulturelle Konflikte in der Schule. Eine Wirksamkeitsanalyse im Kontext des multiaxialen Coping-Modells. |
Quelle | In: Interculture journal, 6 (2007) 5, S. 71-98
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1610-7217; 2196-9485 |
URN | urn:nbn:de:0168-ssoar-455024 |
Schlagwörter | Kultur; Bildungsforschung; Bewältigung; Konflikt; Stressbewältigung; Schule; Lehrer; Schüler; Interkulturelle Bildung; Interkulturelle Interaktion; Interkulturelle Kompetenz; Soziales Verhalten; Unterricht; Messung; Deutschland |
Abstract | Interkulturelle Konflikte in der Schule sind ein neues und an Aktualität gewinnendes Problemfeld, das in Zeiten von Globalisierung und zunehmender Migration an Dringlichkeit gewinnt. Aufgrund solch neuartiger Konfliktsituationen entsteht für Lehrende eine erhöhte Stressbelastung im Schulalltag und somit ein Bedarf an effektiven Bewältigungsmöglichkeiten. Bisherige Studien zum Umgang mit interkulturellen Konflikten in der Schule beschränken sich auf eine explorative Analyse der genutzten Strategien, ohne diese theoretisch in den Kontext eines Copingmodells einzubetten. Die vorliegende Studie untersucht dagegen Strategien der interkulturellen Stressbewältigung bei Lehrern, wobei Art und Wirksamkeit einzelner Verhaltensweisen theoriegeleitet analysiert werden. Die theoretische Grundlage liefert die Conservation of Resources-Theorie (COR) bzw. Theorie der Ressourcenerhaltung von Stevan Hobfoll. Eingebettet in diese Theorie ist das multiaxiale Copingmodell, welches bei der Beschreibung und Erklärung von Stressbewältigung (engl. Coping) im Gegensatz zu herkömmlichen Copingmodellen den sozialen Kontext der Handelnden berücksichtigt. Diese sozialkontextuelle Konzeption von Bewältigung prädestiniert das multiaxiale Copingmodell zur Analyse interkultureller Konfliktsituationen. Insgesamt wurden 132 Interviews mit Lehrenden anhand dieses multiaxialen Copingmodells ausgewertet. (Übernahme aus Originaltext). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2010/1 |