Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Schneider, Martin; Eichhorn, Frank |
---|---|
Titel | Big Business. Schülerfirma - so klappt's: Die "Bike-Doctors". |
Quelle | In: Praxis Förderschule, 2 (2007) 3, S. 31-37 |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1863-4036 |
Schlagwörter | Arbeitswelt; Geschäftsbuchführung; Übungsfirma; Berufsorientierung; Berufsvorbereitung; Bewerbung; Fahrradwerkstatt; Bergisch Gladbach; Deutschland; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | An dem Beispiel der "Bike-Doctors" (Aufarbeitung und Verkauf alter Fahrräder) erläutern die Verfasser die Funktionsweise einer Schülerfirma an einer Förderschule. Dort organisieren die Schüler ihre Arbeit ähnlich wie im Berufsleben, stellen Produkte her und verkaufen Dienstleistungen und werden auf diese Weise so realitätsnah wie möglich mit der Arbeitswelt vertraut gemacht. Zwei wichtige Grundsätze der Wilhelm-Wagener-Schule in Bergisch Gladbach bezüglich ihrer Schülerfirma sind Bewerbung und Buchführung. Die Verfasser beschreiben das Bewerbungsverfahren und betonen, dass Schülerfirmen sich im Spannungsfeld von selbstständigem Agieren und pädagogischer Betreuung bewegen. Wesentliche Aktivitäten der Unternehmensbeteiligten sind Preisgestaltung, Planung von Arbeitsabläufen, Geschäftsbeziehungen, Qualitätssicherung und Beteiligung an Firmenentscheidungen. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2009/3 |