Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Weustenfeld, Wolfram |
---|---|
Titel | Die Augensumme zweier Würfel voraussagen: Alles nur eine Frage von Glück oder Pech? Gefälligkeitsübersetzung: Predicting the sum of two dice: Only a matter of good or bad luck? |
Quelle | In: Stochastik in der Schule, 27 (2007) 3, S. 2-15 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1614-0443 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Pädagogische Forschung; Wahrscheinlichkeitsrechnung; Wahrscheinlichkeitstheorie; Geschlechterkonflikt |
Abstract | Der Unterrichtsversuch zeigt auf, dass bereits Grundschulkinder der 2. Klasse ein an natürlichen Häufigkeiten orientiertes Verständnis dafür entwickeln können, welche Augensummen beim Tippspiel mit zwei Würfeln "wahrscheinlich häufiger" bzw. "wahrscheinlich seltener" auftreten werden. Dabei sind Mädchen und Jungen in gleicher Weise in der Lage, ihre Intuition für Wahrscheinlichkeiten und für das Gesetz der großen Zahlen auszubauen und gewinnbringend anzuwenden. Classroom experiment for promoting probability considerations in a grade 2 primary classroom with a gender-differentiating evaluation. |
Erfasst von | FIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur |
Update | 2009/2 |