Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Maijala, Minna |
---|---|
Titel | Was ein Lehrwerk können muss - Thesen und Empfehlungen zu Potenzialen und Grenzen des Lehrwerks im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. |
Quelle | In: Informationen Deutsch als Fremdsprache, 34 (2007) 6, S. 543-561
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0724-9616; 2511-0853 |
DOI | 10.1515/infodaf-2007-0602 |
Schlagwörter | Digitale Medien; Lehrbuch; Lehrmaterialaufbau; Lehrmaterialentwicklung; Lehrwerk; Lehrwerkanalyse; Schulbuchforschung; Deutsch als Fremdsprache; Landeskunde; Digitaltechnik |
Abstract | Das Lehren und Lernen fremder Sprachen befindet sich im Moment sowohl didaktisch als auch materialbedingt im Wandel: Neben dem traditionellen Lehrwerk steht eine Auswahl von anderen Materialien zur Verfügung. Obwohl vor einiger Zeit noch das Ende der Lehrwerke gekommen schien, sieht es momentan so aus, dass das traditionelle Lehrwerk durch neue Medien "nur" ergänzt wird. Vor diesem Hintergrund werden in dem Beitrag Thesen zu Potenzialen und Grenzen des Lehrwerks im Unterricht Deutsch als Fremdsprache vorgelegt. Der Fokus wird dabei auf unterschiedliche Aspekte gerichtet: auf Grammatik, Hörtexte, die Rolle der Neuen Medien, Layout und Illustrationen, Lehrwerksprache, Auswahl der Lehrwerkinhalte, Lehrwerkpersonen, Vermittlung von Alltagskultur, Interkulturalität, Stereotype, Varietäten der deutschen Sprache, Mehrsprachigkeit, Aktualität der Lehrwerkinhalte sowie erzieherische Inhalte in DaF-Lehrwerken. Die in dem Beitrag enthaltenen Bemerkungen und Empfehlungen sollen nicht absolut und abschließend verstanden werden, sondern vor allem Anlass zur Diskussion sowie Ideen für Lehrende und Lehrwerkverfasser bieten. (Verlag, adapt.). |
Erfasst von | Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg |
Update | 2008/4 |