Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchmidt, Jens Uwe
TitelNach der Revolution ist vor der Revolution.
Entwicklungen im beruflichen Prüfungswesen.
QuelleIn: Berufsbildung : Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog, 61 (2007) 106, S. 34-37Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0005-9536
SchlagwörterMethode; Prüfung; Prüfungswesen; Entwicklung
AbstractNach Jahren einer inflationären Entwicklung immer neuer Prüfungsmethoden und -begriffe gibt es nun wieder eine Vereinheitlichungsempfehlung für Prüfungsanforderungen seitens des Hauptausschusses des BIBB. Damit wird die Erwartung verbunden, dass die Verantwortlichen Aspekte wie Objektivität und Vergleichbarkeit wieder verstärkt beachten. Die Prüfer bedienen sich zu wenig der klassischen Gütekriterien diagnostischer Verfahren, sondern eher ökonomischer, politischer und pädagogischer Kriterien. Der Beitrag zeichnet die Entwicklungen im Prüfungswesen nach, beginnend mit der ersten Vereinheitlichungsempfehlung des BIBB-Hauptausschusses 1980, den Entwicklungen in den 1990er Jahren mit der zentralen Kritik an der Prüfungsstruktur und den Prüfungsmethoden, die sich als ungeeignet für die Erfassung beruflicher Handlungskompetenz erwiesen, bis hin zur neuen Empfehlung des Hauptausschusses 2007. Kern der Prüfungsmodelle der letzten Jahre waren verstärkte mündliche Prüfungen sowie betriebliche Aufträge. Große Erwartungen wurden in das computergestützte Prüfen gesetzt, die aber bis heute nicht erfüllt wurden. Für heute sieht der Autor die Gefahr, dass die Fehler der vergangenen Jahre wiederholt werden, insbesondere bei Baustein- und Computerprüfungen. Trotz Vereinheitlichungsempfehlung bleibe die Prüfungsordnung auf der Tagesordnung. (BIBB-Doku).
Erfasst vonBundesinstitut für Berufsbildung, Bonn
Update2008/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Berufsbildung : Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: