Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hampe-Grosser, Andreas |
---|---|
Titel | Case Management in der Kinder- und Jugendhilfe. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 56 (2007) 11/12, S. 444-447Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2007-11-12-444 |
Schlagwörter | Jugendschutz; Jugendhilfe; Case Management; Kontrolle; Jugendamt |
Abstract | Der tragische Tod des zweijährigen Kevin in Bremen im Jahr 2006 hatte nicht nur die bundesdeutsche Jugendhilfe verunsichert, sondern auch den Handlungsansatz des Case Managements in den Mittelpunkt der Kritik gestellt. Im folgenden Beitrag soll der Versuch unternommen werden, kritische Merkmale und Erfahrungen bei der Implementierung von Case Management in einem Feld der Jugendhilfe zu beschreiben, welches in der Regel nicht durch Freiwilligkeit gekennzeichnet ist: im Kinderschutz. The tragic death of two-year-old Kevin in Bremen has not only caused upset within the field of German youth services, but has also led to severe criticism of the case management approach of action. The following article is aimed at describing critical features and experiences in implementing case management in a field of youth services which is usually characterized by voluntary nature: child protection. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2008/3 |