Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMoschner, Barbara
TitelSelbstregulation als Chance individuellen Lernens.
QuelleIn: Pädagogische Rundschau, 61 (2007) 5, S. 583-598Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0030-9273
SchlagwörterKognitiver Prozess; Bildungsbiografie; Förderung; Schule; Lernerfolg; Lernen; Lernmotivation; Wissenserwerb; Individualisierung; Lernmethode; Computerunterstützter Unterricht; Flexibilität; Internet
AbstractSubjektorientierte didaktische Ansätze und Neukonzeptionen eines auf Eigenverantwortung und Selbstständigkeit basierenden Bildungsverständnisses gehen mit einem lerntheoretischen Ansatz einher, der die Selbstregulation des Individuums in den Blick nimmt. Er fragt danach, wie und unter welchen Bedingungen (etwa der Gestaltung von Lernumgebungen) der Prozess kognitiver Konstruktionen (optimal) verläuft, in welcher Weise "Zonen der nächsten Entwicklung" (Wygotsky) und epistemologisches Denken der Schülerinnen und Schüler für das Lernen genutzt werden und wie diese sich im Lernprozess selbst und gegenseitig unterstützen können. In diesem theoretischen Kontext thematisiert die Autorin in ihrem Beitrag die Notwendigkeit, Lernprozesse der Heranwachsenden unter Beachtung veränderter handlungs- und wissensorientierter Herausforderungen neu in den Fokus zu nehmen. Dabei geht es einerseits darum, Lernende für das "Wie" des Lernens zu sensibilisieren, so dass ihnen ihre eigenen Lernstrategien bewusst werden. Andererseits verbindet sich mit der Sicht auf selbstständiges Lernen die Forderung, Lernstrategien als grundlegende Schlüsselkompetenzen zu bestimmen, denen nicht nur in Bildungsplänen, sondern auch im Unterricht ein neben den Wissensinhalten gleichberechtigter Stellenwert zukommen sollte. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2008/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Pädagogische Rundschau" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: