Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLenk, Hans
TitelErkenntnistheoretischer Konstruktivismus als Schemainterpretation.
QuelleIn: Geographie und Schule, 29 (2007) 168, S. 4-11Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0171-8649
SchlagwörterMethodologie; Denken; Schematheorie; Erkenntnistheorie; Konstruktivismus; Interpretation; Konstruktion; Modell; Struktur; Strukturbildung; Vernetzung
AbstractWie Erkennen und Strukturieren Handeln und Verhalten voraussetzen, so setzen Handeln und Verhalten Erkennen und Strukturieren voraus. Dabei spielen Schematisierungen, Konstruktion und Interpretation von Schemata eine zentrale Rolle. Letztlich kann Konstruktivismus als Schemainterpretation verstanden werden. Hierzu werden zunächst methodologische Aspekte erörtert. Anschließend wird das wechselseitige Bedingungsverhältnis von Erkennen und Handeln herausgearbeitet, bevor im dritten Kapitel die modulare Struktur der Repräsentation des Geistigen thematisiert und im letzten Kapitel die Bedeutung der Vernetzung für die Schema- und Mustererkennung angesprochen wird. (Orig.).
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update2008/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Geographie und Schule" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: