Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Königbauer, Simon |
---|---|
Titel | Gutachtliche Stellungnahme in der Sozialen Arbeit. Am Beispiel der Bereiche Sorgerecht und Adoption. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 56 (2007) 6, S. 221-225Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2007-6-221 |
Schlagwörter | Sorgerecht; Adoption; Gutachten |
Abstract | Gutachtliche Stellungnahmen dienen in der Sozialen Arbeit als Entscheidungs- und Legitimationsgrundlage für behördliche und gerichtliche Maßnahmen. Sie werden zu den verschiedensten Fragestellungen und in zahlreichen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit angefertigt. Gutachtliche Stellungnahmen sollen die Lebenssituation der Betroffenen ausführlich darstellen, dazu Veränderungen, Potenziale und die Einwirkung des Umfelds beschreiben sowie eine psychosoziale Prognose abgeben. In social work, expert's statements function as a basis for decision-making and of authorization of official and judicial measures. They are prepared in numerous fields of social work, treating all kinds of questions. Expert statements should submit a detailed account of the life situations of people concerned, of changes, potentials and possible effects of the environment, and they should deliver a psychosocial prognosis. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2008/1 |