Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBaumgärtner, Ulrich
TitelReich ohne Macht? Die politische Struktur des Heiligen Römischen Reiches.
QuelleIn: Praxis Geschichte, 20 (2007) 2, S. 17-21Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0933-5374
SchlagwörterSekundarstufe I; Sekundarstufe II; Unterrichtseinheit; Unterrichtsmaterial; Geschichtsunterricht; Mittelalter; Politik; Spätmittelalter; Struktur; Heiliges Römisches Reich deutscher Nation
Abstract"Während sich Frankreich und England bereits im Spätmittelalter zu Flächenherrschaftsstaaten entwickelten, hat das römisch-deutsche Reich den Weg zur modernen Staatlichkeit nicht gefunden; es blieb bis zu seinem Ende im Jahre 1806 ein archaisch wirkender, mittelalterlichen Denkformen verhafteter Personenverband" (K.-F. Krieger). Diese Sonderentwicklung, die gleichsam die Schwelle zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit übersprang und langfristige Folgen hatte, verdient es, im Geschichtsunterricht näher betrachtet zu werden. Eine gute Möglichkeit bietet dafür der so genannte Quaternionenadler von Hans Burgkmair. Materialien Sek I/Sek II.
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update2007/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis Geschichte" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: