Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKühne, Christiane
TitelZwischen Beutegemeinschaft und Fusion.
Deutsche Hochschulen erproben Kooperationsformen im Wettbewerb.
QuelleIn: Wissenschaftsmanagement, 13 (2007) 2, S. 6-8Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen 1; Literaturangaben 1
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0947-9546
SchlagwörterDeutschland
AbstractFusionen lehnen Hochschulen zumeist mit Nachdruck ab. Aber sie erproben zunehmend strategisch ausgerichtete Kooperationsformen. Der Grund: Sie wollen dem Legitimations- und Kostendruck des Staates Paroli bieten, ihr Leistungsprofil schärfen und die Qualität von Forschung und Lehre verbessern. Die Hochschulen ergreifen so die Chance, den Wettbewerb untereinander aktiv zu gestalten. "Beutegemeinschaften" sind in diesem Zusammenhang nichts Ehrenrühriges, sondern ein wichtiger Schritt. Die Potenziale für Kooperationen sind noch längst nicht ausgeschöpft. Zu diesem Ergebnis kam das 4. Osnabrücker Kolloquium zum Hochschul- und Wissenschaftsmanagement, das die Fachhochschule (FH) Osnabrück kürzlich unter das Thema "Kooperation und/oder Wettbewerb" stellte. Verantwortlich für den Austausch war wieder der MBA-Studiengang "Hochschul- und Wissenschaftsmanagement" unter Leitung von Frank Ziegele. (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2007/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Wissenschaftsmanagement" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: