Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Lepenies, Annette |
---|---|
Titel | "Pädagogische Strategien" zum Besten des Kindes. Handwerkszeug für Erziehende im Early-Excellence-Konzept. |
Quelle | In: Klein & groß, (2007) 4, S. 39-41Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0863-4386 |
Schlagwörter | Pädagogik; Hochbegabung; Kind; Konzept; Strategie; Erzieher |
Abstract | "Elite" und "Hochbegabung" sind in Deutschland zu Schlüsselworten geworden. Es vollzieht sich ein Mentalitätswechsel. Eliten bedürfen einer Legitimation durch offene und faire Aufstiegschancen, die niemandem den Elitenzugang von vornherein unmöglich machen. Diese Überzeugungen liegen dem Early-Excellence-Konzept zugrunde, über das bereits in der "klein&groß" (Heft 12/2006) berichtet wurde. Das Konzept ist Mitte der 80er Jahre von Margy Whalley im Pen Green Centre in Corby, einer ehemaligen Stahlarbeiterstadt in Nordengland mit höchster Arbeitslosigkeit entwickelt worden. Auf kommunaler Ebene verbinden sich hier Bildungs- und Sozialpolitik. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2007/4 |