Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Dech, Heike; u.a. |
---|---|
Titel | Klinische Sozialarbeit mit alten Menschen. Problemstellungen und Konzepte. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 56 (2007) 3, S. 91-105Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2007-3-91 |
Schlagwörter | Kompetenz; Methode; Altenhilfe; Soziale Arbeit; Alter Mensch |
Abstract | Soziale Arbeit mit alten Menschen bedarf einer spezifischen gerontologischen Methodenkompetenz. Sie steht vor der Aufgabe, die Forschungsergebnisse und Wissensbestände der Gerontologie und Geriatrie in eigene Konzepte zu integrieren und ihren professionellen Standort in der offenen oder stationären Altenhilfe einzubringen. Die Klinische Sozialarbeit, als beratende und behandelnde Sozialarbeit, ist mit ihrem spezifischen Methodeninventar in besonderem Maße für die Soziale Arbeit mit alten Menschen geeignet. Sie beschäftigt sich unter psychosozialer Perspektive mit Gefährdungen, Erkrankungen und Beeinträchtigungen innerhalb dieser Lebensphase unter Berücksichtigung der Lebenstage und Lebenswelt. In diesem Beitrag werden typische Fragestellungen, Konzepte und Methoden im Hinblick auf die Nutzbarmachung für die beratende und behandelnde Arbeit mit alten Menschen diskutiert. Social work with elderly people requires specific gerontological competences. Social work therefore needs to integrate gerontological and geriatric know ledge into its own concepts and methods in order to integrate its professional perspective into multi disciplinary services for the elderly. Clinical social work with its strengths in counselling and psycho therapeutic methods is specifically suitable for this field of work due to its psycho-social perspective on health risks, disorders and disabilities and its person in-environment concept. Typical problems, concepts and methods are discussed in this paper in view of meeting the needs of elderly people. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2007/3 |