Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDomisch, Rainer
TitelFremdsprachenunterricht in Finnland.
Bildungsstandards sind integriert.
QuelleIn: Pädagogische Führung, 15 (2004) 4, S. 188-190Verfügbarkeit 
BeigabenTabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0939-0413
SchlagwörterBildungsstandards; Hörverstehen; Curriculumentwicklung; Lehrplangestaltung; Sprachkompetenz; Wortschatz; Fremdsprachenunterricht; Hörverstehen; Lesekompetenz; Finnland
AbstractIn Finnland spricht man offiziell nicht von schulischen Bildungsstandards, sondern von "Grundlagen für den grundbildenden (Klassenstufen 1-9) oder den gymnasialen Unterricht (Klassenstufen 10-12)". ... Als Grundlage für die Kompetenzbeschreibungen in den Fremdsprachen dient der Referenzrahmen für Fremdsprachen des Europarates. Innerhalb der letzten vier Jahre hat man die Kompetenzstufen des Referenzrahmens auf die schulischen Verhältnisse in Finnland übertragen: Die sechs Stufen (A1, A2, B1, B2, C1, C2) wurden in den Bereichen A1 bis C1... auf 10 Kompetenzstufen erweitert und verfeinert und den Standards für die Fremdsprachen beigefügt. ... [In dem Artikel] wird die Kompetenzstufe für die Stufe B2.1 für den Gesamtbereich aller Fremdsprachen in finnischen Schulen im Detail wiedergegeben. Sie vermittelt einen guten Eindruck davon, was man vielleicht als "gute Leistung" bzw. im amerikanischen Jargon, als "proficient achievement" bezeichnen würde und spiegelt die Erwartungen wider, dass alle bzw. fast alle Schülerinnen und Schüler nach einer gewissen Lernzeit ein solches Ergebnis erreichen werden und die entsprechenden Fähigkeiten demonstrieren können. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2006/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Pädagogische Führung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: