Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Gierden Vega, Carmen |
---|---|
Titel | Linguistische und didaktische Aspekte der indirekten Rede. |
Quelle | In: Informationen Deutsch als Fremdsprache, 31 (2004) 6, S. 628-644
PDF als Volltext |
Beigaben | Anmerkungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0724-9616; 2511-0853 |
DOI | 10.1515/infodaf-2004-0606 |
Schlagwörter | Didaktik; Didaktische Grundlageninformation; Deixis; Deutsch; Deutsch als Fremdsprache; Indirekte Rede; Konjunktiv; Linguistik; Tempus (Ling); Umgangssprache; Definition; Modus |
Abstract | Zahlreiche linguistische Abhandlungen (z.B. Günthner 2000; Askedal 1996, 1997, 1999; Sommerfeldt 1990, 1997; Fabricius-Hansen 1989, 1997) bemühten und bemühen sich um die Klärung der indirekten Rede als eine Informationskategorie und die Darstellung des Konjunktivs in Indirektheitsbereichen als Referat- bzw. Quotativmodus. Doch werden diese Aspekte hinsichtlich ihres Inhalts und Umfanges sehr unterschiedlich aufgefasst und bestimmt. Deshalb wird der Versuch unternommen, einige Ansätze zu erörtern, die etwas Licht in die Didaktik dieser linguistischen Erscheinung bringen sollen. Die hier angeführten Unterrichtsvorschläge streben nach einem hauptsächlichen Ziel: das Lernen des korrekten Umgangs mit der indirekten Rede. (Verlag, adapt.). |
Erfasst von | Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg |
Update | 2005/2 |