Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRauch, Marja
TitelKinderzone DDR?
Kindheit und Autobiographie bei Jana Hensel, Kathrin Aehnlich und Claudia Rusch.
QuelleIn: Praxis Deutsch, 31 (2004) 188, S. 48-54Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0341-5279
SchlagwörterRezeption; Sozialisation; Kindheit; Kind; Schuljahr 12; Schuljahr 13; Sekundarstufe II; Sekundarbereich; Unterrichtseinheit; Unterrichtsmaterial; Deutschunterricht; Gegenwartsliteratur; Literatur; Literaturunterricht; Kindheitsbild; Jugendlicher; Deutschland-DDR
AbstractIn diesem Beitrag zum Heftthema 'Kindheitsbilder in der Gegenwartsliteratur" geht es um das Aufwachsen in der DDR: Paradies, Normalzustand oder normaler Ausnahmezustand. Drei sehr unterschiedliche Erinnerungsbücher zeigen konträre Kindheitserfahrungen mit Eltern und Autoritäten im sozialistischen Deutschland: Jana Hensel "Zonenkinder", Kathrin Aehnlich "Wenn ich groß bin, flieg ich zu den Sternen" und Claudia Rusch "Meine Freie Deutsche Jugend". Gerade aufgrund ihrer Unterschiedlichkeit bieten die Texte die Möglichkeit zu einer aufschlussreichen Beschäftigung mit dem Thema DDR-Kindheit. Es werden didaktisch-methodisch aufbereitete Vorschläge für eine unterrichtliche Erarbeitung gegeben. (Teilw. Orig.).
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update2005/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis Deutsch" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: