Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Rauch, Marja |
---|---|
Titel | Kinderzone DDR? Kindheit und Autobiographie bei Jana Hensel, Kathrin Aehnlich und Claudia Rusch. |
Quelle | In: Praxis Deutsch, 31 (2004) 188, S. 48-54Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0341-5279 |
Schlagwörter | Rezeption; Sozialisation; Kindheit; Kind; Schuljahr 12; Schuljahr 13; Sekundarstufe II; Sekundarbereich; Unterrichtseinheit; Unterrichtsmaterial; Deutschunterricht; Gegenwartsliteratur; Literatur; Literaturunterricht; Kindheitsbild; Jugendlicher; Deutschland-DDR |
Abstract | In diesem Beitrag zum Heftthema 'Kindheitsbilder in der Gegenwartsliteratur" geht es um das Aufwachsen in der DDR: Paradies, Normalzustand oder normaler Ausnahmezustand. Drei sehr unterschiedliche Erinnerungsbücher zeigen konträre Kindheitserfahrungen mit Eltern und Autoritäten im sozialistischen Deutschland: Jana Hensel "Zonenkinder", Kathrin Aehnlich "Wenn ich groß bin, flieg ich zu den Sternen" und Claudia Rusch "Meine Freie Deutsche Jugend". Gerade aufgrund ihrer Unterschiedlichkeit bieten die Texte die Möglichkeit zu einer aufschlussreichen Beschäftigung mit dem Thema DDR-Kindheit. Es werden didaktisch-methodisch aufbereitete Vorschläge für eine unterrichtliche Erarbeitung gegeben. (Teilw. Orig.). |
Erfasst von | Landesinstitut für Schule, Soest |
Update | 2005/2 |