Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inScholz, Ulrich
TitelÖlpest im Regenwald? Der Ölpalmenboom in Malaysia und Indonesien.
QuelleIn: Geographische Rundschau, 56 (2004) 11, S. 10-17Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0016-7460
SchlagwörterPalme; Ölpflanze; Geografie; Geografieunterricht; Landwirtschaft; Plantage; Globalisierung; Nachhaltige Entwicklung; Welthandel; Wirtschaftsgeografie; Asien; Indonesien; Malaysia; Südostasien
AbstractWohl keine andere tropische Nutzpflanze war in den vergangenen Jahrzehnten wirtschaftlich so erfolgreich wie die Ölpalme. Sie ist heute, neben Soja, die wichtigste ölliefernde Pflanze der Welt. Palmöl ist nicht nur ein wichtiges Nahrungsmittel, sondern spielt auch eine bedeutende Rolle in der oleochemischen Industrie. Die Produktion hat sich seit 1962 verzwanzigfacht. Diesen Erfolg verdankt das Palmöl in erster Linie seinem günstigen Preis und seiner vielseitigen Verwertbarkeit. Kaum ein Mensch auf der Erde, der nicht täglich mit Produkten in Berührung kommt, in denen Palmöl enthalten ist. Ökonomen und Politiker verweisen deshalb auf das enorme Potenzial der Palmölindustrie für Wirtschaftswachstum, ländliche Entwicklung, Nahrungssicherung und Armutsminderung in den Entwicklungsländern. (Orig.).
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update2005/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Geographische Rundschau" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: