Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWalter, Henrik
TitelWillensfreiheit, Verantwortlichkeit und Neurowissenschaft.
QuelleIn: Psychologische Rundschau, 55 (2004) 4, S. 169-177Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0033-3042
SchlagwörterSelbstbestimmung; Wille; Neurowissenschaften; Determinismus; Verantwortung
AbstractDas Problem von Willensfreiheit und Verantwortlichkeit und die Rolle der Neurowissenschaften bei seiner Lösung werden diskutiert. Zunächst wird verdeutlicht, dass die Antwort auf die Frage, ob es Willensfreiheit gibt, natürlich davon abhängt, was genau man darunter versteht. Folgende These wird entwickelt: Willensfreiheit in einem traditionellen Sinne gibt es nicht, kann es nicht geben. Sie ist unvereinbar mit einem physikalischen Determinismus, und auch der Indeterminismus rettet sie nicht. Dieses Problem wird als endgültig gelöst angesehen; es bedeutet, dass wir bestimmte intuitive Vorstellungen von uns selbst aufgeben müssen. Eine mit dem Determinismus verträgliche Auffassung, die Willensfreiheit als natürliche Autonomie versteht, das heißt als eine psychologische Kompetenz des Handelns mit relativer Unabhängigkeit von bestimmten äußeren und inneren Einflussfaktoren (personale Freiheit, Selbstbestimmung) wird hingegen als möglich und mit den Erkenntnissen der Neurowissenschaft verträglich betrachtet. Entgegen herkömmlichen kompatibilistischen Thesen wird jedoch die These vertreten, dass dies auch Folgen für unser Verständnis von moralischer Verantwortlichkeit hat und es auch in diesem Bereich zu einer Revision unseres Selbstverständnisses kommen müsse. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Psychologische Rundschau" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: