Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHaas, Eberhard Th.
TitelFreud und / oder Girard?
Psychoanalyse und Christentum.
QuelleIn: Wege zum Menschen, 56 (2004) 1, S. 74-85Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0043-2040
SchlagwörterKultur; Psychoanalyse; Trauer; Auferstehung; Freud, Sigmund; Girard, René; Paulus
AbstractDer Artikel vergleicht Freuds und Girards Auffassung zur Entstehung von Kultur. Beide stimmen darin überein, dass sich die kulturellen Anfänge der Transformation von Gewalt verdanken. Am Beispiel eines Sonnets von Shakespeare, der Passion und dem Ostergeschehen, sowie dem Damaskus des Saulus wird dieser basale Mechanismus, der zur Bildung des Kultur-Über-Ichs führt, dargestellt. Der Trauer kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu.

This article compares Freud's and Girard's opinion concerning the genesis of culture. Both agree that cultural beginnings depend from the transformation of violence. A Sonnet of Shakespeare, the Passion and the Easter events as well as Saul's Damascus encounter will show the basic mechanism, which leads to the development of the cultural super-ego. In all of this the process of mourning is of central significance.
Erfasst vonComenius-Institut, Münster
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Wege zum Menschen" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: