Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Carmesin, Hans-Otto |
---|---|
Titel | Stefan-Boltzmann-Gesetz und Stefan-Boltzmann-Konstante. Entdeckungen mit einem Flüssigkeitsthermometer in Klasse 11. |
Quelle | In: Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule, 53 (2004) 5, S. 36-39 |
Beigaben | Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0177-8374; 1617-5689 |
Schlagwörter | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sekundarbereich; Experiment; Unterrichtsmaterial; Konstante; Naturwissenschaften; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Boltzmannsche Gleichung; Körper (Phys); Physik; Physikalisches Gesetz; Physikunterricht; Strahlung |
Abstract | Das Stefan-Boltzmann-Gesetz besagt, dass die Leistungsdichte der Temperaturstrahlung eines schwarzen Körpers proportional zur vierten Potenz seiner absoluten Temperatur ist. Hier wird dieses Resultat mit Hilfe eines üblichen Flüssigkeitsthermometers erzielt. Die Anordnung ist so elementar, dass Schülerinnen und Schüler das Experiment im Unterricht weitgehend selbstständig planen und durchführen konnten. Dabei nutzten wir ein Temperaturintervall, das mehr als viermal so groß ist wie das des sonst üblichen Strahlungswürfels nach Leslie. So gelingt es, die Stefan-Boltzmann-Konstante zu bestimmen. (Orig.). |
Erfasst von | Landesinstitut für Schule, Soest |
Update | 2005_(CD) |