Feld Schlagwörter - Suchen Sie Ihr Suchwort? (fallweise eingeblendet)
Hinter dem Link verbirgt sich jeweils eine Menge an Stichworten, die aus den oberhalb angezeigten englischsprachigen Schlagworten abgeleitet wurden. Falls der Abgleich Ihrer Suchworte mit dem Nachweis keine Gemeinsamkeiten zeigte, können Sie hier nachschauen (+ klicken) und fündig werden.
Es handelt sich zum Einen um Übersetzungen ins Deutsche, die dem FIS Bildung-Schlagwortbestand entnommen wurden. Zum Anderen wurden zusammengesetzte englische Schlagworte in Terme zerlegt, die in der Regel nur einen inhaltlichen Aspekt repräsentieren. Ergänzend wurden Synonyme und vereinzelt zusätzliche Pluralformen hinzugefügt. Diese Anreicherung geht auf die Nutzung intellektueller Vorarbeiten zurück.
Im Rahmen eines Themenheftes gibt dieser Beitrag einen skizzenhaften Überblick über die Entwicklung der Erziehungswissenschaften und des Bildungswesens sowie ihre besonderen Problemlagen in Großbritannien. "Die eigene, vom übrigen Europa abweichende Struktur des englischen Schulwesens, insbesondere das Nebeneinander von öffentlichen und privaten Schulen, ließ eine Lehrerbildung entstehen, die sich schwerpunktmäßig an der Praxis orientierte, und eine Pädagogik, die mit dem Begriff ' education' die ganze Bandbreite von Erziehung, Unterricht, Theorie und Praxis abdeckte. Für die Forschung bildete sich ein institutioneller Rahmen, der sowohl durch Einzelpersonen als besonders in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch Gremien die Themen und Zielvorgaben prägte. Erst in den großen 'Education Acts' setzte sich zunehmend staatliche Regulierung durch. Diese Acts, namentlich der von 1988, bestanden im Kern aus einem standardisierten 'Nationalen Curriculum' und dessen konsequenter Überprüfung in leistungsbezogenen Tests. In England wurde man durch die OECD-Studien keineswegs überrascht. Die Betrachtung des Schulwesens unter ökonomischem Aspekt und die Einführung von Rankinglisten hatten ohnehin schon die englischen Schüler zu den am häufigsten und umfangreichsten getesteten der Welt gemacht. Der Autor stellt die vorsichtige Frage, ob Testen und Messen die Schüler tatsächlich verändern und Leistungen verbessern kann. Für England folgert er eindeutig, dass sich nichts im Leistungsniveau verändert habe. Für weitergehende Urteile über Vor- und Nachteile der Leistungsmessung fehle fundierte Forschungsliteratur. Ein vorsichtiges Fragezeichen setzt er auch hinter die Aktivitäten einer ' Forschungsindustrie', die vorwiegend staatlich und von Gremien finanziert gelegentlich gigantische Projekte auflegt, bei denen man fragen sollte, ob sie tatsächlich gebraucht werden." (DIPF/Orig.).
Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet, wird Ihnen automatisch ein
Link angeboten, über den Sie die Literatur in den Beständen Ihrer Einrichtung suchen bzw. finden können.
Dazu vergleichen wir die IP-Adresse Ihres Rechners mit den Einträgen unserer Registrierung. Eine Speicherung
Ihrer IP-Adresse findet nicht statt. Von außerhalb der registrierten Institutionennetzwerke können Sie sich mit
Hilfe der Liste "Institution wählen" manuell zuordnen um o.g. Link zu erzeugen.
Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet und der Zeitschriftentitel des
gewählten Artikel-Nachweises durch die EZB erfasst ist, bekommen Sie einen Link angeboten, der Sie zum
entsprechenden Eintrag leitet. Dort bekommen Sie weitere Hinweise zur Verfügbarkeit.
Standortunabhängige Dienste
Die Anzeige der Links ist abhängig vom Dokumenttyp: Zeitschriftenartikel sind, sofern verfügbar, mit einem Link auf den passenden Eintrag des Zeitschriftentitels in
der Zeitschriftendatenbank (ZDB) der Staatsbibliothek Berlin versehen. Dort kann man sich über die
Einrichtungen informieren, die die jeweilige Zeitschrift lizensiert haben. Der Link auf das Bestellformular von
Subito überträgt die Daten direkt in das Bestellformular. Die Bestellung einer Artikelkopie setzt ein Konto dort
voraus. Die Bestellung ist kostenpflichtig. Publikationen in Buchform erzeugen einen Link auf die ISBN-Suchseite der Wikipedia. Von dort aus haben
Sie die Möglichkeit die Verfügbarkeit in einer Vielzahl von Katalogen zu prüfen.
Standortunabhängige Dienste
0030-9273
Tulasiewicz, Witold: Zur Entwicklung von Theorie und Praxis der Erziehung in England. 2004.
2848484
Permalink als QR-Code
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)