Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Beelmann, Andreas |
---|---|
Titel | Förderung sozialer Kompetenzen im Kindergarten: Evaluation eines sozialen Problemlösetrainings zur universellen Prävention dissozialer Verhaltensprobleme. |
Quelle | In: Kindheit und Entwicklung, 13 (2004) 2, S. 113-121Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0942-5403; 2190-6246 |
DOI | 10.1026/0942-5403.13.2.113 |
Schlagwörter | Dissozialität; Problemlösen; Prosoziales Verhalten; Verhaltensauffälligkeit; Soziale Kompetenz; Programmevaluation; Training; Kindergartenkind |
Abstract | Es wird über die Ergebnisse einer kontrollierten Evaluationsstudie zu einem sozialen Problemlösetraining berichtet. 36 Kindergartenkinder im Alter von vier bis sechs Jahren wurden im Rahmen eines Gruppenkurses in 15 Sitzungen trainiert und mit einer unbehandelten Kontrollgruppe (33 Kinder) vor und drei Monate nach dem Training im Hinblick auf Verhaltensratings der Eltern (Mutter und Vater) und Erzieherinnen verglichen. Anhand von Angaben der Trainerinnen zum aufgabenbezogenen Verhalten der Kinder während der Sitzungen konnte zunächst eine gelungene Implementation des Programms festgestellt werden. Des Weiteren wurden geringe, aber über die drei Informanten hinweg konsistent positive Effekte beim prosozialen Verhalten der Kinder erzielt. Weniger deutlich waren die Wirkungen auf die Verhaltensprobleme der Kinder, wenngleich sich nach mütterlichen Angaben signifikant geringere Werte im dissozialen Verhalten ergaben. Insgesamt bestätigten sich die Ergebnisse neuerer Metaanalysen, nach denen soziale Trainingsprogramme bei Risikogruppen wirksamer sind. Vor dem Hintergrund der relativ geringen Programmintensität, den sehr guten Implementationswerten und den positiven Befunden beim prosozialen Verhalten wird jedoch das hier evaluierte Programm auch als universelle Präventionsstrategie empfohlen. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2005_(CD) |