Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBrater, Michael; Büchele, Ute; Bauer, Hans G.; Dahlem, Hilmar; Maurus, Anna; Munz, Claudia
InstitutionGesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung
TitelLernen im Arbeitsalltag: wie sich informelle Lernprozesse organisieren lassen.
QuelleBielefeld: W. Bertelsmann Verlag (2004), 185 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheBeiträge zu Arbeit - Lernen - Persönlichkeitsentwicklung. 1
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
ISBN987-3-7639-3181
DOI10.3278/6001493w
URNurn:nbn:de:0168-ssoar-53173-9
SchlagwörterFallstudie; Lernen; Lernprozess; Lernmethode; Chemieindustrie; Lernende Organisation; Unternehmen; Berufliche Fortbildung; Berufsbildung; Arbeit; Einzelhandel; Lebenslanges Lernen; Altenpflege; Informelle Struktur; Organisation; Betrieb; Deutschland
AbstractWie bewältigen Unternehmen den permanenten Wandel? Mit Lernformen innerhalb der Organisationen. Welche Lernansätze, -prozesse und Organisationsformen sind nötig, um sich im Spannungsfeld von Organisationsnotwendigkeit, Entgrenzung und Informalität bewegen und bewähren zu können? In drei Unternehmens-Fallstudien (Chemische Industrie, Einzelhandel, Altenpflege) wird gezeigt, wie innovative Lernformen aussehen können. Begleitend werden die wichtigsten aktuellen Diskussionsstränge im Feld der beruflichen Bildung erörtert.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2020/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: