Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchipper, Wilhelm
Sonst. PersonenPrenzel, Manfred (Proj.leit.); Lobemeier, Kirstin (Red.)
TitelSchülervorstellungen aufgreifen - grundlegende Ideen entwickeln.
Mathematikunterricht zwischen Offenheit und Zielorientierung.
QuelleKiel: IPN Leibniz-Institut f. d. Pädagogik d. Naturwissenschaften an d. Universität Kiel (2004), 32 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheModulbeschreibungen des Programms SINUS-Transfer Grundschule. Mathematik. G3
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
ISBN978-3-89088-182-9
SchlagwörterElementarbereich; Grundschule; Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung; Didaktik; Unterricht; Mathematikunterricht; SINUS (Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts)
AbstractLehrerinnen und Lehrer haben im Mathematikunterricht der Grundschule einerseits die Aufgabe, "ihren" Kindern inhalts- und prozessbezogene mathematische Kompetenzen zu vermitteln, müssen andererseits aber auch die große Bandbreite individuell unterschiedlicher Vorgehensweisen nicht nur akzeptieren sondern auch produktiv für das Weiterlernen nutzen. Ausgehend von Beispielen mehr oder weniger gut gelungener Entscheidungen in diesem Spannungsfeld zwischen Offenheit und Zielorientierung werden drei Formen der Öffnung von Mathematikunterricht diskutiert. Anschließend werden Elemente eines guten Mathematikunterrichts zwischen Offenheit und Zielorientierung vorgestellt und mit Beispielen konkretisiert.
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2013/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: