Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hascher, Tina |
---|---|
Titel | Wohlbefinden in der Schule. |
Quelle | Münster u.a.: Waxmann (2004), 321 S.
PDF als Volltext Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2002. |
Reihe | Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie. 40 |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 297-321 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISSN | 1430-2977 |
ISBN | 3-8309-1354-0; 978-3-8309-1354-2 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Hypothese; Qualitative Analyse; Qualitative Forschung; Quantitative Analyse; Quantitative Forschung; Tagebuch; Einstellung (Psy); Emotion; Freude; Leitbild; Pädagogische Psychologie; Selbstwertgefühl; Sozialpsychologie; Wohlbefinden; Zufriedenheit; Soziale Beziehung; Jugend; Kind; Schule; Schulbesuch; Schulalltag; Schüler; Leistungsmotivation; Lernen; Forschungsstand; Anerkennung; Bedingung; Definition; Hochschulschrift; Qualität; Theorie; Individuum; Jugendlicher; Junger Erwachsener; Deutschland; Schweiz; Tschechische Republik |
Abstract | Das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen in der Schule ist zu einem ernsthaften Anliegen geworden, obwohl bisher noch weitgehend unklar ist, was darunter zu verstehen ist und was zum Wohlbefinden in der Schule beiträgt. In diesem Buch werden theoretische Grundlagen zum psychologischen Konzept "Wohlbefinden in der Schule" gelegt und anhand eines Forschungsprojekts mit über 2000 Schüler/-innen der Sekundarstufe I (Klassenstufe 7-9) überprüft. Der Schwerpunkt der Studien bestand darin, aus der Perspektive der Schüler/-innen relevante Quellen des Wohlbefindens in der Schule zu identifizieren. Anhand von qualitativen und quantitativen Forschungsarbeiten werden Alternativen zu programmatischen pädagogischen Ausführungen vorgeschlagen, und es wird eine empirisch abgestützte Basis für Schulreformen vorgelegt. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2005_(CD) |