Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Kasper, Helmut (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Strategien realisieren - Organisationen mobilisieren. Das neueste Managementwissen aus dem PGM MBA. Gefälligkeitsübersetzung: Implement strategies - mobilize organizations. The latest management knowledge from the PGM MBA. |
Quelle | Wien: Linde (2004), 339 S. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7143-0019-8 |
Schlagwörter | Führung; Entscheidung; Motivation; Stress; Ethik; Lernende Organisation; Management; Personalentwicklung; Unternehmen; Zeit; Netzwerk; Führungskraft; Wissensmanagement |
Abstract | "In der obersten Liga der Führungskräfteweiterbildung im Executive Management spielt der Post Graduate Management Universitätslehrgang der Wirtschaftsuniversität Wien (PGM) seit 30 Jahren eine herausragende Rolle. Professoren aus dem gesamten deutschen Sprachraum stellen neuestes Managementwissen aus der Universitätswerkstatt einem erlesenen Teilnehmerkreis vor. Nun werden die als besonders wichtig erkannten aktuellen Themen einer breiten Führungskräfte-Öffentlichkeit mit der vorliegenden Publikation angeboten: Leadership, Teamworkmanagement, philosophische Aspekte des Managements, Kooperation und Konkurrenz, Motivation, Stressbekämpfung, Organization Design, Wissensmanagement, Strategisches Management, Management von Unternehmungsnetzwerken." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Lutz von Rosenstiel: Führung durch Motivation. Anforderungen an Manager angesichts sich wandelnder Strukturen, Technologie und Werte (17-60); Alois Kehrer: Siegen oder Gewinnen? Strategische Herausforderungen an Führungskräfte in Nicht-Nullsummensituationen (61-84); Peter J. Scheer: Von Gaia bis Mars - Lebensformen auf Terra (85-94); Rudolf Schwab: Reflexionen zu Entwicklungsmöglichkeiten im Spannungsfeld von Gaia bis Mars (95-98); Wolfgang Mayrhofer, Hans Spitzauer: Against the wind!? Outdoor-Elemente im Rahmen von Executive Development - das Beispiel Segeln (99-110); Monika Heinrich, Angelika Schmidt: Zeit und Management (111-126); Peter J. Scheer, Anna K. Scheer: Das On-Off-Phänomen - Stressbekämpfung durch Schonschaltung. Stressbewältigung als Voraussetzung zur Kreativität (127-138); Herbert Pietschmann: Logik und Dalektik bei Entscheidungen (139-174); Helmut Schüller: Ethik im Management (175-178); Gerhard Reber: Führung: Bewegt sie oder wird sie bewegt? Antworten auf diese Frage auf der Grundlage der Evaluierung von Wirkungen von Führungstrainings (179-200); Jetta Frost, Margit Osterloh: Die Koordinations-, Orientierungs- und Motivationsaufgaben organisatorischer Gestaltung am Beispiel des Catering-Unternehmens Gate Gourmet (201-220); Helmut Willke: Das intelligente Unternehmen (221-240); Helmut Kasper, Jürgen Mühlbacher: Entwicklung des organisationalen Wissens in lernenden Organisationen. Zur Differenz zwischen theoretischen Anspruch und Unternehmenswirklichkeiten (241-262); Walter Schertler: Werttreiber und Wertsteigerungsstrategien von Unternehmen (263-282); Jörg Sydow: Management von Unternehmungsnetzwerken. Auf dem Weg zu einer reflexiven Netzwerkentwicklung? (283-298); Helmut Kasper, Jürgen Mühlbacher: Konturierung zukünftiger Management-Kompetenzen. Aus der WU-Werkstatt - Eine qualitative Studie für und mit PGM-AbsolventInnen (299-318). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2010/2 |