Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenKaba-Schönstein, Lotte (Hrsg.); Kälble, Karl (Hrsg.)
TitelInterdisziplinäre Kooperation im Gesundheitswesen.
Eine Herausforderung für die Ausbildung in der Medizin, der Sozialen Arbeit und der Pflege (Ergebnisse des Forschungsprojektes MESOP).
Gefälligkeitsübersetzung: Interdisciplinary cooperation in the health care delivery system. A challenge for training in medicine, social work and nursing (results of the MESOP research project).
QuelleFrankfurt, Main: Mabuse Verl. (2004), 306 S.Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-933050-97-9
SchlagwörterCurriculum; Gesundheitswesen; Krankenpflege; Medizin; Gesundheitsberuf; Studium; Interdisziplinarität; Kooperation; Deutschland
Abstract"Die Autoren beschreiben die Ergebnisse des Forschungsprojektes MESOP (Medizin - Soziale Arbeit - Pflege) und der Modellseminare zur Förderung der fachübergreifenden Zusammenarbeit. Das Projekt ging der Frage nach, welches Wissen, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten diese Berufsgruppen benötigen, um im Interesse der Patienten zu kooperieren. Es wurden neue interdisziplinäre Lehr- und Lernformen entwickelt und erprobt, die es ermöglichen sollen, bereits in der Ausbildung Kompetenzen der interprofessionellen Kooperation zu erlernen und einzuüben. Im ersten Kapitel wird zuerst die Ausgangslage und Problemstellung des Forschungs- und Entwicklungsprojektes dargestellt (1.1.1). In einem zweiten Teil werden die Zielsetzung, das methodische Vorgehen und das vorgesehene Arbeitsprogramm vorgestellt (1.1.2). Anschließend wird über die Voraussetzungen informiert, unter denen das Projekt durchgeführt wurde (1.1.3). Im letzten Abschnitt werden die Unterschiede zwischen der vorab erfolgten gemeinsamen Grob-Planung und den notwendigen Konkretisierungen und 'Tücken' des tatsächlichen Projektablaufs und der Kooperation der Projektbeteiligten dargestellt (1.1.4). Diese Dokumentation und Transparenz soll es zukünftigen 'kooperativen Projekten zur Kooperation' ermöglichen, von den im MESOP-Projekt gesammelten Kooperations-Erfahrungen zu profitieren. Nach diesen grundlegenden Informationen zu dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird unter 1.2 der Aufbau des Buches erläutert." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Lotte Kaba-Schönstein: Einleitung (11-28); Karl Kälble: Berufsgruppen- und fachübergreifende Zusammenarbeit - Terminologische Klärungen (29-42); Karl Kälble, Lotte Kaba-Schönstein, Karla Schmerfeld: Fallstudien (43-118); Karl Kälble, Lotte Kaba-Schönstein: Curricula-Analysen (119-150); Karl Kälble, Lotte Kaba-Schönstein: Befragung von Lehrenden, Lernenden und Praxisexperten (151-189); Jochen Schmerfeld, Karla Schmerfeld: Ergebnisse des Teilprojekts Pflege (189-208); Karl Kälble, Lotte Kaba-Schönstein, Ulrich Stößel: Das Seminarkonzept "Interdisziplinäre Kooperation im Gesundheitswesen" (209-242); Karl Kälble, Lotte Kaba-Schönstein, Jochen Schmerfeld, Karla Schmerfeld: Resümmees und Empfehlungen (243-270). Die Untersuchung enthält quantitative Daten.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2009/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: