Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enMie, Klaus; Friege, Gunnar
TitelBlack-Box-Aufgaben im experimentellen Physikunterricht.
QuelleAus: Pitton, Anja (Hrsg.): Chemie- und physikdidaktische Forschung und naturwissenschaftliche Bildung. Münster: Lit (2004) S. 66-68Verfügbarkeit 
ReiheJahrestagung / Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. 2003; Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. 24
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8258-7760-4
SchlagwörterSchwierigkeitsgrad; Didaktik; Experiment; Blackbox; Elektrizitätslehre; Physikunterricht; Schülerexperiment; Aufgabe; Wirkung
AbstractDie empirischen Befunde sprechen eine ziemlich klare Sprache: Die Zahl der Schülerexperimente hat keinen Einfluss auf die Physikleistungen der Schülerinnen und Schüler. Man mag es kaum glauben. Wir wollen untersuchen, wovon die Lernleistung beim eigenständigen Experimentieren abhängt. Dazu verwenden wir eine Serie relativ einfacher Black-Box-Experimente zur Elektrizitätslehre. Mit ihnen können wir in kontrollierter Weise die Aufgabenschwierigkeiten und die erforderlichen Kognitionen im Unterricht variieren und später die Lernleistungen evaluieren. In diesem Beitrag werden das experimentelle Repertoire und erste empirische Ergebnisse vorgestellt.
Erfasst vonArbeitsgruppe Didaktik der Physik, Universität Kassel
Update2009/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: