Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Lehmann, Rainer H. (Mitarb.) |
---|---|
Institution | Hamburg / Amt für Schule |
Titel | LAU 11. Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung Klassenstufe 11. Ergebnisse einer längsschnittlichen Untersuchung in Hamburg. |
Quelle | (2004), 154 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 147 - 148 |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Forschungsdesign; Längsschnittuntersuchung; Kognitive Kompetenz; Lernstandserhebung; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Kind; Schuljahr 05; Schuljahr 07; Schuljahr 09; Schuljahr 10; Schuljahr 11; Schüler; Lernbericht; Lernen; Lernentwicklung; Lernvoraussetzungen; Methodik; Geschlecht; Deutsch; Textverständnis; Englisch; Lesefertigkeit; Rechtschreibung; Mathematik; Migrationshintergrund; Berufsausbildung; Berufsschule; Alter; Analyse; Bericht; Durchführung; Entwicklung; Jugendlicher; LAU (Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung); Deutschland; Hamburg |
Abstract | Die Untersuchung Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung - Klassenstufe 11 (LAU 11) ist Teil einer Längsschnittstudie, die nahezu alle Hamburger Schülerinnen und Schüler der damaligen fünften Klassen seit 1996 im Abstand von zwei Schuljahren erfasst hat. Im Schuljahr 2002/03 wurden nun diese Schülerinnen und Schüler erneut getestet. Da sich ein Teil der Jugendlichen in der Klassenstufe 11 der gymnasialen Oberstufe und ein anderer Teil in einer beruflichen Ausbildung befindet, wurde zusätzlich zur LAU 11 das Projekt ULME (Untersuchung der Leistung, Motivation und Einstellungen zu Beginn der beruflichen Ausbildung) konzipiert. LAU dokumentiert in zweijährigen Abständen die jeweils erreichten Lernstände, Lernentwicklungen und schulbezogenen Einstellungen vom Ende der Grundschulzeit bis in die Klassenstufe 11 der gymnasialen Oberstufe bzw. in die Einführungsstufe des Aufbaugymnasiums, ULME analysiert die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern, die sich im Jahre 2002 am Anfang einer Ausbildung an einer Berufsschule oder an einer Berufsfachschule befanden. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/1 |