Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Brandenburg / Ministerium für Bildung, Jugend und Sport |
---|---|
Titel | Orientierungsrahmen Schulqualität in Brandenburg. Qualitätsbereiche und Qualitätsmerkmale guter Schulen. |
Quelle | Potsdam: Min. f. Bildung, Jugend u. Sport (2004), 53 S. |
Reihe | Bildung. Brandenburg (Staat) / Ministerium für Bildung, Jugend und Sport |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Evaluation; Methode; Selbstevaluation; Bildungsmanagement; Schule; Schulkultur; Lehrer; Schulerfolg; Lernprozess; Lernkultur; Unterricht; Indikator; Personalentwicklung; Qualitätsmanagement; Orientierungshilfe; Professionalität; Qualität; Brandenburg; Deutschland |
Abstract | "Der Orientierungsrahmen 'Schulqualität in Brandenburg' unterscheidet sechs zentrale Qualitätsbereiche: 1. Ergebnisse und Erfolge der Schule; 2. Lernkultur - Qualität der Lehr- und Lernprozesse; 3. Schulkultur; 4. Schulmanagement; 5. Lehrerprofessionalität und Personalentwicklung; 6. Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung. Diesen Qualitätsbereichen werden 32 Qualitätsmerkmale und insgesamt 88 Qualitätskriterien zugeordnet. ... Beispielhaft werden Qualitätsmerkmale und zugeordnete Qualitätskriterien durch relativ praxisnahe Anhaltspunkte erläutert. ... Jedem der 32 Qualitätsmerkmale werden zudem Indikatoren zugeordnet." Schließlich werden Beispiele möglicher Methoden und Instrumente aufgeführt. Dieser Orientierungsrahmen "entspricht in wesentlichen Teilen dem vom Niedersächsischen Kultusministerium im Dezember 2003 veröffentlichten Text". (DIPF/Orig./av). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/4 |