Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Meier, Ulrich |
---|---|
Titel | Aggressionen und Gewalt in der Schule. Zur Dialektik von Schülerpersönlichkeiten, Lernumwelten und schulischem Sozialklima. Gefälligkeitsübersetzung: Aggression and violence in school. Dialectics of pupils' personalities, learning environments and the school social climate. |
Quelle | Münster: Lit Verl. (2004), 304 S. Zugl. Bielefeld, Univ., Diss., 2003. |
Reihe | Jugendsoziologie. 6 |
Beigaben | Tabellen 39; Abbildungen 53 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8258-7013-8 |
Schlagwörter | Abweichendes Verhalten; Aggression; Gewalt; Persönlichkeitsmerkmal; Soziale Wahrnehmung; Kind; Schule; Sekundarstufe I; Schulkind; Schüler; Schülerin; Lernkultur; Gewaltbereitschaft; Hochschulschrift; Jugendlicher; Deutschland; Hessen |
Abstract | "Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit aggressivem und gewalttätigem Verhalten von Kindern und Jugendlichen in der Schule und verfolgt dabei im wesentlichen vier Forschungsperspektiven. Erstens geht es um die Frage, wie häufig bestimmte Formen von Aggressionen und Gewalt von Schüler/innen vorkommen. Zweitens wird nach den von den Schüler/innen subjektiv wahrgenommenen Bedingungen der Lernkultur und des Sozialklimas ihrer Schule gefragt und die Bedeutung dieser Lernumwelt für aggressives und gewalttätiges Verhalten eruiert. Drittens wird die Relevanz individueller, zu Aggression und Gewalt prädisponierender Persönlichkeitsmerkmale für die Wahrnehmung innerschulischer Gegebenheiten und der Ausübung aggressiver und gewalttätiger Schülerhandlungen untersucht. Viertens schließlich werden unter Verwendung von Mehrebenenanalysen und linearen Strukturgleichungsmodellen Einflüsse von Individual- und Kontextfaktoren in gemeinsamen Analysen auf ihre Effekte überprüft. Die Arbeit zeigt Risikofaktoren auf schulischer und individueller Seite als auch in deren Zusammenspiel auf und bietet Orientierungen und Perspektiven für den Umgang mit aggressivem und gewalttätigem Verhalten von Schüler/innen." (Textauszug). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1995 bis 1995. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2006/2 |