Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Euler, Peter |
---|---|
Titel | Kritik in der Pädagogik. Zum Wandel eines konstitutiven Verhältnisses der Pädagogik. |
Quelle | Aus: Pongratz, Ludwig A. (Hrsg.): Kritik der Pädagogik - Pädagogik als Kritik. Opladen: Leske u. Budrich (2004) S. 9-28
PDF als Volltext |
Reihe | Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie der DGfE |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-8100-4029-0 |
DOI | 10.1007/978-3-663-10572-5 |
Schlagwörter | Bildungstheorie; Kritische Bildungstheorie; Pädagogik; Kritische Pädagogik; Postmoderne; Emanzipatorische Erziehung; Kritische Theorie; Emanzipation; Gesellschaftskritik; Gesellschaftstheorie; Wissenschaftsgeschichte; Kritik |
Abstract | Ausgehend von der Einsicht, dass Pädagogik und Kritik "systematisch und historisch untrennbar verbunden" sind, verfolgt der Beitrag drei Ziele: 1) Er möchte in das Thema einführen und in einer gesellschaftskritischen Weise aufhellen, wie es um diese Relation von Pädagogik und Kritik bestellt ist, wie und als was sie sich etabliert hat. 2) Dabei soll der disziplinär stark beachteten sog. kritisch-emanzipatorischen Erziehungswissenschaft die innerhalb der Disziplin zeitgleiche, aber weniger beachtete 'kritische Bildungstheorie' gegenübergestellt und in ihrem entscheidenden, für die Pädagogik als Pädagogik wichtigen Unterschied gewürdigt werden. 3) Er will schließlich zu einer Revision von Kritik in unserer Disziplin beitragen, indem er anregt, neue Formen der Kritik mit den schon klassisch zu nennenden sozial- bzw. gesellschaftskritischen in Verbindung zu bringen. ... Die Relation von Kritik und Pädagogik [wird] zunächst in mehreren historisch-systematischen Anläufen beschrieben und reflektiert." (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/2 |