Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenKepser, Matthis (Hrsg.)
TitelMedienkritik im Deutschunterricht.
QuelleBaltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (2004), VI, 181 S.Verfügbarkeit 
ReiheDiskussionsforum Deutsch. 14
BeigabenLiteraturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-89676-787-9
SchlagwörterFernsehserie; Medienkompetenz; Medienkritik; Nachrichten; Deutschunterricht; Internet
AbstractDer (ideologie) kritische Deutschunterricht der siebziger Jahre basierte auf einem Kulturbegriff, der im Zeichen der Postmoderne didaktisch unbrauchbar geworden ist. Denn in der florierenden Medienkultur der Jahrtausendwende geht die Gleichsetzung des Populären mit dem Trivialen (und ästhetisch minderwertigen) nicht mehr auf. So stellen aktuelle Medienprodukte den Deutschunterricht vor neue Herausforderungen. Zu bedenken ist aber auch die Selbstverständlichkeit der privaten Mediennutzung vom Harry-Potter-Fieber über die Bindung an die Daily Talks. Dieser nachhaltige Mediengenuss sollte nicht negiert, wohl aber erweitert werden um die Fähigkeit zu kritischer Reflexion. Der vorliegende Band stellt ein neuartiges Konzept von Medienkritik zur Diskussion und zeigt außerdem an praxisrelevanten Beispielen Möglichkeiten zur Vermittlung von medienkritischer Kompetenz auf, ohne demotivierend zu wirken. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2006/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: