Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Kugelmann, Claudia (Hrsg.); Pfister, Gertrud (Hrsg.); Zipprich, Christa (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Geschlechterforschung im Sport. Differenz und/oder Gleichheit. Beiträge aus der DVS-Kommission "Frauenforschung in der Sportwissenschaft". Gefälligkeitsübersetzung: Gender studies in sport. Difference and/or equality. Contributions from the DVS Commission "Women's studies in sports science". |
Quelle | (2004), 156 S. |
Reihe | Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft. 143 |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 1430-2225 |
ISBN | 3-88020-440-3 |
Schlagwörter | Sozialer Konstruktivismus; Geschlechtsspezifische Sozialisation; Frau; Geschlechterbeziehung; Massenmedien; Geschlechterforschung; Spielfilm; Geschlecht; Ländlicher Raum; Gesundheitsvorsorge; Sexuelle Belästigung; Fußball; Sport; Sportpädagogik; Sportverein; Geschlechtsspezifik; Gewaltbereitschaft; Alter Mensch; Fan; Junger Erwachsener; Mädchen |
Abstract | "Dieser Band spiegelt die vielfältigen Diskurse und intensiven Forschungsaktivitäten der Kommission 'Frauenforschung in der Sportwissenschaft' der dvs und ihre Vernetzung mit der 'scientific community' in Europa wider. Er enthält Beiträge von Autorinnen und Autoren aus Dänemark, Deutschland, den Niederlanden, Norwegen und Österreich, die aktuelle und wichtige Themen der Frauen- und Gender-Forschung aufgreifen. Der Band gibt somit einen hervorragenden Überblick über die derzeit diskutierten Trends, Theorien, Methoden und Ergebnisse der Frauen- und Geschlechterforschung in der Sportwissenschaft. Alle Beiträge kreisen von unterschiedlichen Perspektiven ausgehend um Fragen von Differenz und Gleichheit, d.h. darum, wie Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Geschlechter zu erklären sind, welche Auswirkungen sie haben und wie mit ihnen umzugehen ist." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Anja Voss: Geschlechterkonstruktionen im Sport jugendlicher Mädchen - Lesarten und Spielweisen (9-20); Agnes Elling: 'They (don't) have the right build for it': Social constructions of gender and sport (21-34); Kai Fasting: Female Athletes' Experiences of Sexual Harassment (35-44); Gunter A. Pilz: Mädchen und junge Frauen in gewaltbereiten rechten Fußballszenen (45-58); Gertrud Pfister: Gender, Sport und Massenmedien (59-88); Rosa Diketmüller: Mediale Inszenierung und Rezeption von Frauen/-Sport in Filmen - am Beispiel "Kick it like Beckham" (89-104); Laila Ottensen, Ulla Habermann: Care Capital and Women in Sports Organisations (105-120); Rosa Diketmüller: Genderperspektiven in der Gesundheitsförderung von älteren Frauen im ländlichen Raum (121-134); Claudia Kugelmann, Silke Sinning: Wie lernen Mädchen Fußball-Spielen? Ein Exempel zur adressatenbezogenen Sportspieldidaktik (135-152). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2006/3 |