Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Mettler-von Meibom, Barbara (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Ich gehör hier hin. Spielarten von Identifikation mit dem Ruhrgebiet. Gefälligkeitsübersetzung: I belong here. Varieties of identification with the Ruhr District. |
Quelle | Münster: Lit Verl. (2004), 212 S. |
Reihe | Kommunikationsökologie. 14 |
Beigaben | Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8258-8200-4 |
Schlagwörter | Identifikation; Identitätsbildung; Heimat; Regionale Identität; Bürgerschaft; Bürgerschaftliches Engagement; Politisches Engagement; Soziales Engagement; Ausstellung; Bevölkerung; Jugendlicher; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Ruhrgebiet |
Abstract | "'Ich gehör hier hin!' - so die Kernaussage des Buches. Sie ist heute alles andere als selbstverständlich. Technische Medien helfen Menschen, unabhängig von Zeit und Raum zu kommunizieren. Der Raum der gemeinsamen Begegnung verliert damit an Bedeutung. Doch dieses Bild gilt es zu korrigieren. Rund zwei Dutzend Tiefeninterviews mit Menschen der Ruhrregion zeigen, dass ein Gefühl der Verbundenheit mit dem Raum des Lebens und Arbeitens entstehen kann, das als Gegengewicht zu Globalisierung und grenzenloser Mobilität wirkt. Das Buch beleuchtet in vielfältigen Facetten, wie ein solches Korrektiv zum Tragen kommen und wodurch seine Wirksamkeit gefährdet wird." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Nancy Levesque und Andre Nowak: Geschichte, Struktur- und Imagewandel (11-20); Rebecca Knieps und Sven Slotosch: Das Ruhrgebiet - Gliederung, Wirtschaft, Beschäftigung, Bevölkerung (21-32); Annette Ankener: Identitätsbildung und Orte der Identifikation (33-54); Nancy Levesque: 'Heimat...weil ich mich halt auch damit arrangiert habe.' Zwischen Fernweh und Nahraum (55-84); Sven Slotosch: 'Ich bin hier, das reicht doch schon!' Identifikation Jugendlicher mit ihrem Ruhrgebiet (85-114); Andre Nowak: '...wir haben gesagt, da müssen wir mitspielen.' Bürgerengagement für ein fahrradfreundliches Recklinghausen (115-146); Cavide Kandemir: 'Ich zeig' dir was!' Das IBA-Gastgeberprogramm (147-174); Rebecca Knieps: '...weil hier einfach alles ist, was ich brauche.' Rhein-Ruhr-City: Eine Ausstellung über die neue Rhein-Ruhr-Metropole (175-196). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2006/3 |