Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Rittner, Volker; Breuer, Christoph |
---|---|
Titel | Gemeinwohlorientierung und soziale Bedeutung des Sports. 2., aktual. u. erw. Aufl. Gefälligkeitsübersetzung: Public purpose orientation and social meaning of sport. |
Quelle | Köln: Verl. Sport u. Buch Strauß (2004), XVI, 293 S. |
Reihe | Wissenschaftliche Berichte und Materialien. Bundesinstitut für Sportwissenschaft |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89001-393-7 |
Schlagwörter | Soziale Funktion; Soziale Integration; Gemeinwohl; Sport; Sportverband; Sportverein; Ökonomische Determinanten; Ehrenamtliche Arbeit; Forschungsdesiderat; Forschungsstand; Sportwissenschaft; Jugendarbeit; Deutschland |
Abstract | Die vorliegende meta- und sekundäranalytische Untersuchung bearbeitet drei Fragenkomplexe: (1) Welche sozialen Leistungen des organisierten Sports für die Gesellschaft können als wissenschaftlich gesichert angesehen werden? (2) Welche gesellschaftlichen Funktionen werden dem organisierten Sport zugeschrieben, ohne dass bislang ein eindeutiger wissenschaftlicher Nachweis besteht? (3) In welchen Themenfeldern in Verbindung mit der sozialen Funktion des organisierten Sports bestehen Forschungsdefizite? Die Untersuchung zeigt insgesamt, dass eine Reihe der seitens Staat, Politik und Sportorganisationen getroffenen Funktionszuschreibungen durchaus real begründet sind und dass die Sportorganisationen an der Produktion von Wohlfahrtsleistungen gerade im Kontext des beschleunigten sozialen Wandels nennenswert beteiligt sind (soziale Integration, bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt, Kinder- und Jugendarbeit, Gesundheitsfunktionen, Wirtschaftsfaktor, kommunale und regionale Integration). Daneben existieren aber auch viele unbewiesene Funktionszuschreibungen und offene Fragen sowie auch negative Entwicklungen, die den Gemeinwohlanspruch des organisierten Sports konterkarieren. (ICE2). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2006/3 |