Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Interdisziplinäres Zentrum für Hochschuldidaktik (Hamburg) |
---|---|
Titel | "Master of Higher Education". Modellversuch zur didaktischen Professionalisierung von Hochschullehrenden. |
Quelle | Bielefeld: Universitätsverl. Webler (2004), 199 S. |
Reihe | Hochschulwesen, Wissenschaft und Praxis. N.F. 3 |
Beigaben | Abbildungen; Autorenverzeichnis S. 199 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-937026-25-8 |
Schlagwörter | Didaktik; Modellversuch; Professionalisierung; Hochschulbildung; Hochschullehrer; Aufsatzsammlung; Deutschland; Hamburg |
Abstract | Mit dem "Master of Higher Education" bietet die Uni Hamburg den ersten Studiengang zur didaktischen Qualifikation von Hochschullehrenden in Deutschland an. Die Mitarbeiter des IZHD entwerfen in diesem Band ein facettenreiches Bild dieses Studienangebots. Inhalt: TEIL 1. ENTSTEHUNG, STRUKTUR UND CURRICULUM (Schulmeister, Rolf: Zur Entstehungsgeschichte des Studiengangs. - Schädlich, Birgit: Strukturelemente des Studiengangs. - Dawideit, Thomas/Schulmeister, Rolf: Quantitative Evaluation des Modellversuchs). - TEIL 2. LEHR-/LERNGESCHEHEN IM STUDIENGANG UNTER KONZEPTIONELLER, DIDAKTISCHER, UND CURRICULARER PERSPEKTIVE (Petersen, Kirsten: Dokumentation des Curriculums. - Schädlich, Birgit: Der Begriff von Lehren und Lernen im Studiengang. - Petersen, Kirsten: Datenbank - Dokumentation der Lehrveranstaltungen. - Merkt, Marianne/Schädlich, Birgit: Idealtypischer Seminarverlauf. - Merkt, Marianne: Medienkompetenz in der Hochschullehre. - Merkt, Marianne: Zusammenfassung. Ergebnisse der Begleitforschung). - TEIL 3. AUSGEWÄHLTE SEMINARKONZEPTE (Schulmeister, Rolf: Die Workshopkonzepte "Lerntheorien" und "Multimedia". - Windisch, Alfred: Der Übungscharakter des Studiengangs - ein Beispiel. - Schädlich, Birgit: Workshop "Moderation und Gruppenleitung". - Merkt, Marianne: Die Online-Seminare). - Anhang (Tabellen). (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2006/2 |