Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Thieme, Werner |
---|---|
Titel | Deutsches Hochschulrecht. Das Recht der Universitäten sowie der künstlerischen und Fachhochschulen in der Bundesrepublik Deutschland. 3., vollständig neu bearb. Aufl. |
Quelle | Köln; Berlin; München: Heymanns (2004), LI, 809 S. |
Beigaben | Anmerkungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-452-24763-5 |
Schlagwörter | Forschung; Prüfungsordnung; Beamtenrecht; Dienstrecht; Begabtenförderung; Rechtsstellung; Staat; Kirche; Personalstruktur; Nebenberuf; Hochschultyp; Forschungsfreiheit; Hochschulentwicklung; Hochschulgesetz; Hochschulleitung; Hochschulorgan; Hochschulorganisation; Hochschulplanung; Hochschulrecht; Hochschulstruktur; Hochschulverwaltung; Wissenschaftsfreiheit; Hochschulzulassung; Immatrikulation; Berufung; Hochschullehrer; Hochschullehrerbesoldung; Hochschulpersonal; Exmatrikulation; Hochschulprüfung; Hochschulmedizin; Akademischer Grad; Hochschule; Funktion (Struktur); Monografie; Studentenschaft; Studentenvertretung; Juniorprofessor; Professor; Student; Wissenschaftlicher Nachwuchs; Deutschland |
Abstract | Gliederung: I. TEIL. GRUNDPROBLEME DES HOCHSCHULRECHTS (1. Die Geschichte des Hochschulrechts. - 2. Begriff und Arten der Hochschulen. - 3. Rechtsquellen. - 4. Die Freiheit von Wissenschaft und Kultur. - 5. Hochschule und Staat. - 6. Die Hochschulen im System des Bundesstaates. - 7. Hochschulen und Kirchen). - II. TEIL. DIE AUFGABEN DER HOCHSCHULEN (8. Allgemeines. - 9. Lehre und Studium. - 10. Prüfungen. - 11. Akademische Grade und Ehrungen. - 12. Forschung. - 13. Kunst. - 14. Dienstleistung und soziale Förderung. - 15. Planung - Verwaltung - Haushalt. - 16. Rechtsschutz). - III. TEIL. DIE MITGLIEDER UND ANGEHÖRIGEN DER HOCHSCHULEN (17. Begriff und Struktur der Mitgliedschaft). - Der Lehrkörper (18. Der Weg zur Professur. - 19. Die Rechtsstellung der Professoren. - 20. Dienstliche Aufgaben und Nebentätigkeiten der Hochschullehrer. - 21. Sonstige Lehrpersonen). - Die Studenten (22. Der Zugang zum Studium. - 23. Rechte und Pflichten der Studenten. - 24. Exmatrikulation. - 25. Die verfasste Studentenschaft). - IV. TEIL. DER AUFBAU DER HOCHSCHULEN (26. Allgemeine Fragen zum Aufbau und des Verfahrens. - 27. Zentrale Organe. - 28. Fachbereiche. - 29. Wissenschaftliche Einrichtungen und Betriebseinheiten. - 30. Hochschulmedizin). - Sachregister (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2006/2 |