Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenWeiermair, Klaus (Hrsg.); Peters, Mike (Hrsg.); Pechlaner, Harald (Hrsg.); Kaiser, Marc-Oliver (Hrsg.)
TitelUnternehmertum im Tourismus.
Führen mit Erneuerungen.
Gefälligkeitsübersetzung: Entrepreneurship in tourism. Management with renewals.
QuelleBerlin: E. Schmidt (2004), XII, 265 S.Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-503-07801-0
SchlagwörterDienstleistung; Finanzierung; Kundenorientierung; Management; Tourismus; Unternehmensführung; Unternehmenspolitik; Berufliche Fortbildung; Berufsbildung; Gastronomie; Unternehmer; Innovation
Abstract"Unternehmer im Tourismus sehen sich neuen Herausforderungen gegenüber. Massive Strukturveränderungen auf der Nachfrage- und Angebotsseite fordern starke Innovationsorientierung und Flexibilität. Dem kann nur durch ein neues Unternehmertum in der Tourismusbranche begegnet werden. Das vorliegende Buch zeigt die wichtigsten Veränderungen im Tourismus auf. Bausteine für ein neues erfolgreiches Unternehmertum werden dargelegt. Die Erneuerung der Strategien und Geschäftsmodelle, Veränderungen der Mitarbeiterführung und Finanzierung sowie andere wichtige neue Anforderungen an das Management im Tourismus sind zentrale Themen des Werkes. Die beschriebenen Konzeptionen und Entwürfe basieren auf praktischen Erfahrungen und sind wissenschaftlich fundiert. Anregungen für die unternehmerische Umsetzung werden aufgezeigt. Das Buch richtet sich insbesondere an Unternehmer im Tourismus. Es vermittelt zudem Lehrenden und Studierenden auf dem Gebiet des Tourismus einen kompetenten Überblick über den Stand der Tourismusforschung zum Unternehmertum." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Mike Peters/ Klaus Weiermair: Zur Relevanz und Brisanz des Unternehmertums (3-4); Klaus Weiermair: Neue Rahmenbedingungen der Individualhotellerie und Gastronomie des 21. Jahrhunderts (7-18); Josef Mazanec: Veränderungen im Kundenprofil der Ferienhotellerie (19-34); Egon Smeral: Wachstumsmaschine Tourismus: Semper et Ubique? (35-52); Joachim Maschke: Finanzierungsengpässe und Eigenkapitalknappheit im Tourismus nach Basel II (53-66); Thomas Bieger/ Christian Laesser: Neue Organisationsformen und Geschäftsmodelle im Tourismus (69-90); Hans H. Hinterhuber/ Margit Raich: Strategie und Führungsverantwortung im Tourismus (91-104); Paul Tschurtschenthaler: Unternehmerische Aus- und Weiterbildung im Tourismus (105-122); Harald Pechlaner/ Frieda Raich: Vom Entrepreneur zum "Interpreneur" - die Rolle des Unternehmers im Netzwerk Tourismus (123-138); Jörg Frehse: Internationale Dienstleistungskompetenzen: Neue Impulse für das strategische Management von Tourismusbetrieben (141-162); Marc-Oliver Kaiser: Erfolgsfaktor Kundenzufriedenheit im Tourismus: Neue Ansätze zur Umsetzung der Dienstleistungsqualität (163-186); Joachim Kernstock: Möglichkeiten und Grenzen des Corporate Brand Management (187-202); Peter Keller: Innovation und Tourismus (203-216); Mike Peters Unternehmerspezifisches Wachstumsverhalten im Tourismus (219-236); Matthias Fuchs: Entwicklungspotenzial und Best-Practice der Ressource Unternehmertum im Tourismus (237-262); Mike Peters/ Klaus Weiermair: Ausblick oder wohin wird sich die Individualhotellerie in Zukunft bewegen (263-265). Die Untersuchung enthält quantitative Daten.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2006/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: