Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Duymel, Christoph |
---|---|
Titel | Drogengebrauch in jugendkulturellen Szenen. Zwischen genußvollem Konsum, Abhängigkeit und Sucht. Gefälligkeitsübersetzung: Drug consumption in youth culture scenes. Between enjoyable consumption, dependence and addiction. |
Quelle | Münster: Lit Verl. (2004), 191 S. |
Reihe | Sucht. 4 |
Zusatzinformation | Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8258-7362-5 |
Schlagwörter | Droge; Drogenabhängigkeit; Drogenkonsum; Sucht; Jugendkultur; Drogenszene; Prävention; Jugendlicher |
Abstract | Der Verfasser setzt sich zunächst auf terminologischer Ebene mit den Begriffen Droge, Sucht und Abhängigkeit auseinander, um dann verschiedene Theorien (psychoanalytische Theorien, Lerntheorien, neurobiologische Theorien) zur Entstehung von Abhängigkeit vorzustellen und nach den Funktionen des Drogenkonsums zu fragen. Es schließt sich eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen illegalen Drogen und ihrer Wirkungen an (Amphetamine, Cannabis, LSD, Kokain, Heroin, Ecstasy). Im Folgenden werden gesellschaftspolitische Aspekte von Drogengebrauch und -missbrauch diskutiert und jugendkulturelle Aspekte in die Untersuchung einbezogen, um so zu einer Entmystifizierung und Differenzierung des Drogenkonsums zu kommen. Vor diesem Hintergrund werden abschließend innovative Ansätze der Drogenprävention behandelt, bei denen vor allem gesundheitsförderlichen Methoden ein zentraler Stellenwert zukommt, die den Lebensstil und Lebensentwurf Jugendlicher berücksichtigen. (ICE). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2006/2 |