Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bergler, Reinhold |
---|---|
Sonst. Personen | Hoff, Tanja (Hrsg.); Lill-Roemer, Frauke (Hrsg.); Schäfer, Bernd (Hrsg.) |
Titel | Wer nicht kommuniziert, lebt nicht. Sozialforschung angewandt. Gefälligkeitsübersetzung: Anyone who does not communicate does not live. Applied social research. |
Quelle | Köln: Dt. Inst.-Verl. (2004), 367 S. |
Beigaben | Abbildungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-602-14644-8 |
Schlagwörter | Marktforschung; Kind; Motivation; Mensch; Tier; Wohnung; Lebensqualität; Nachbarschaft; Partei; Politische Kommunikation; Kundenorientierung; Markenartikel; Unternehmenskultur; Werbung; Risikokommunikation; Jugendlicher |
Abstract | "Zum 75. Geburtstag Reinhold Berglers legen wir mit diesem Band eine Sammlung unveröffentlichter Vortragsmanuskripte vor. Sie umspannen eine Phase von 25 Jahren und deuten die Breite gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Problemstellungen an, in denen die Kommunikation des Wissenschaftlers jenseits des Elfenbeinturms zur Korrektur von Fiktionen und zur Wahrnehmung von Fakten gefordert ist." (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: Was erwarten Wähler von einer Partei? Klausurtagung der Bayerischen FDP, Bernried, 1977 (9-24); Die Psychologie der Mensch-Heimtierbeziehung und ihre Bedeutung für den Tierarzt. 13. Welttierärztekongress, Montreal, 1987 (25-52); Jugendliche zwischen Vorbildern und Verboten. Zum 100-jährigen Bestehen des Oberlin-Hauses der Diakonie Düsseldorf, 1987 (53-80); Sozialpsychologie des Kundendienstes. Lufthansa Consulting 'Service Forum', Bad Honnef, 1990 (81-100); Firmenkultur als Führungsaufgabe. Kreissparkasse, Siegburg, 1991 (101-132); Veränderung und Risiko als Chancen von Innovation und Motivation. Henkel, Krefeld, 1994 (133-160); Ist die Risikowahrnehmung in der Bevölkerung rational? Hygienetage Düsseldorf, 1994 (161-176); Motivation junger Menschen - gestern und heute. Verband rheinischer und westfälischer Wohnungsunternehmen, Bad Oeynhausen, 1996 (177-196); Motive und Hintergründe der Werbeverbote. Schweizer Presse, Gstaad, 1998 (197-230); Markensympathie und Markenidentifikation. Markenverband, Hamburg, 1998 (231-262); Auswirkungen von Werbemaßnahmen der Wirtschaft auf Kinder. The European Commercial Communication Forum, Europäisches Parlament, Brüssel, 1998 (263-278); Verlust und Wert der Nachbarschaft - Wohnung und Lebensqualität. Wohnungsbau und Treuhand AG, Trier, 1999 (279-302); Genießen mit Leib und Seele. Bayerische Landesbank, München, 2000 (303-322); Marktforschung - Standards in Wettbewerbsmärkten. Marktforschungstag der Jansen-Cilag GmbH, Neuss, 2002 (323-362). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2006/2 |