Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchmidt, Bettina
InstitutionBundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung
TitelSuchtprävention in der Bundesrepublik Deutschland.
Grundlagen und Konzeption.
Gefälligkeitsübersetzung: Addiction prevention in the Federal Republic of Germany. Foundations and conception.
QuelleKöln (2004), 70 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheForschung und Praxis der Gesundheitsförderung. 24
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie; Graue Literatur
ISSN1439-7951
ISBN3-933191-98-X
SchlagwörterDrogenabhängigkeit; Gesundheitserziehung; Gesundheitsvorsorge; Sucht; Prävention; Deutschland
Abstract"Legaler und illegaler Drogengebrauch gehören zu den zentralen gesundheitlichen Risiken für eine Bevölkerung. Während der Alkohol- und Zigarettenkonsum zur alltäglichen Realität in fast allen Altersgruppen geworden ist, gehört der Konsum illegaler Drogen zum üblichen Experimentierverhalten insbesondere während des Jugendalters und Erwachsenwerdens. Suchtpräventive Aktivitäten sind darauf gerichtet, hier gegensteuernd einzugreifen und Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu einem gesundheitsförderlichen Umgang mit suchtrelevanten Stoffen und Verhaltensweisen zu befähigen. Das vorliegende Fachheft der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet einen grundlegenden Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen der Suchtprävention in Deutschland. Ziel des Fachheftes ist es, aktuelle wissenschaftliche und praxisrelevante Kenntnisse zur Suchtprävention darzustellen, um auf dieser Grundlage beste suchtpräventive Praxis in Deutschland einführen zu können. Das Fachheft richtet sich vornehmlich an in der Suchtprävention tätige Fachleute aus Wissenschaft, Praxis und Politik. Es ist darauf gerichtet, alle interessierten Akteure über den gegenwärtig verfügbaren Wissensstand zur Suchtprävention zu informieren und qualifizierte Unterstützung für die tägliche Arbeit zu bieten. Neben einem aktuellen Überblick über die gegenwärtig verfügbare nationale und internationale Literatur zur Suchtprävention illustriert das Fachheft die Suchtpräventionsstruktur in Deutschland mit allen relevanten Akteuren. Darüber hinaus sind in dem Fachheft die 'Grundlagen zur Suchtprävention' aufgeführt. Sie stellen die aktualisierte Fassung der 'Leitlinien zur Suchtprävention' dar, die 1993 im 'Bund-Länder-Koordinierungsausschuss Suchtprävention' erarbeitet und nun erneut beraten wurden. Als konkrete Handlungsempfehlungen bieten diese Grundlagen eine tragfähige Entscheidungshilfe für die berufliche Praxis." (Textauszug).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2006/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: