Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Papp, Claudia |
---|---|
Titel | "Die Kraft der weiblichen Seele". Feminismus in Ungarn, 1918-1941. Gefälligkeitsübersetzung: "The power of the female soul". Feminism in Hungary, 1918-1941. |
Quelle | Münster: Lit Verl. (2004), 555 S. Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2002 u.d.T.: "Jede ungarische Seele soll mit gleichem Maß gemessen werden!" |
Reihe | Schriftenreihe von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung. 25 |
Beigaben | Abbildungen; Tabellen 11 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8258-7472-9 |
Schlagwörter | Bildungschance; Feminismus; Frau; Frauenbewegung; Liberalismus; Nachsozialistische Gesellschaft; Wahlrecht; Erwerbstätigkeit; Zwischenkriegszeit; Hochschulschrift; Interessengruppe; Ungarn |
Abstract | "Der Erste Weltkrieg bedeutet für Frauen in Ungarn zunächst erweiterte Bildungs-, Wahlrechts- und Erwerbsmöglichkeiten. Umso vehementer kämpfen frauenspezifische Interessengruppen seit 1918 um den Erhalt dieser Rechte, die vom autoritären Horthy-Regime in Frage gestellt werden. Neben bestehenden links-liberalen Aktivistinnen beteiligen sich auch neu gegründete konservativ-christliche Vereinigungen an den Auseinandersetzungen: Auftakt für einen inhaltlichen Richtungswechsel des ungarischen Feminismus, aber auch für ungeahnte Erfolgsaussichten." (Autorenreferat). Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1918 bis 1941. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2006/2 |