Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kral, Silke |
---|---|
Titel | Brennpunkt Familie: 1945 bis 1965. Sexualität, Abtreibungen und Vergewaltigungen im Spannungsfeld zwischen Intimität und Öffentlichkeit. Gefälligkeitsübersetzung: Focus on the family: 1945 to 1965. Sexuality, abortions and rapes in the field of tension between intimacy and the public. |
Quelle | Marburg: Jonas (2004), 165 S. Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2000. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89445-330-3 |
Schlagwörter | Ehe; Familie; Mutterschaft; Vergewaltigung; Geschlechtskrankheit; Schwangerschaft; Schwangerschaftsabbruch; Tabu; Öffentlichkeit; Sexualität; Sexueller Missbrauch; Hochschulschrift; Intimität; Mädchen; Deutschland; Schleswig-Holstein |
Abstract | "Tiefe Hilflosigkeit und große Entmutigung kennzeichnen den facettenreichen Schauplatz der Familien der Nachkriegsjahre. Doch warum orientierten sich Wissenschaft, Staat und Regierung nach 1945 am Leitbild der sogenannten vollständigen Familie - Vater, Mutter, Kind/er - jenseits tatsächlicher Problemstellungen? Welchen Zweck verfolgten sie mit der Erforschung und Realisierung des eindimensionalen Modells? Die Thematisierung gesellschaftlicher Tabuisierungen, wie der Umgang mit geschlechtskranken Müttern, vergewaltigten, schwangeren Frauen oder dem sexuellen Missbrauch von Mädchen in Schleswig-Holstein, legt den verstellten Blick auf die Vergangenheit frei. Unter der materiellen Oberfläche der Aufbaujahre schimmerten die seelischen Problemlagen der Protagonisten nur hervor. Übertüncht von dem Normalität einfordernden Familienleitbild lassen sie sich vielfach erst heute aus der Befangenheit lösen und im Fühlen und Begreifen artikulieren." (Autorenreferat). Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1945 bis 1965. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2006/2 |