Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Nüß, Sandra; Schubert, Herbert |
---|---|
Titel | Projektmanagement in der sozialen Arbeit. Ergebnisse einer Befragung von Akteuren der sozialen Arbeit zum Projektmanagement in Kalker Einrichtungen. Gefälligkeitsübersetzung: Project management in social work. Results of a survey of social work actors on project management in institutions in Kalk. |
Quelle | Köln (2004), 52 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Arbeitspapier / Fachhochschule Köln, Forschungsschwerpunkt Sozial-Raum-Management, Forschungsprojekt "Sozialpädagogische Projekte und soziale Stadtteilentwicklung". 9 |
Beigaben | Abbildungen 4; Anhang |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie; Graue Literatur |
Schlagwörter | Zukunftsperspektive; Erfolgskontrolle; Stadtentwicklung; Finanzierung; Personalentwicklung; Personalmanagement; Qualifikation; Controlling; Sozialarbeiter; Projektmanagement; Sozialpädagogik; Stadtteilarbeit; Sozialmanagement; Kooperation; Deutschland; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | Der Bericht präsentiert die Ergebnisse des Forschungsvorhabens 'Sozialpädagogische Projekte und soziale Stadtteilentwicklung', das die Wirkungen und Veränderungen erfasst, die von den sozialräumlich orientierten Projekten der sozialen Arbeit in Köln-Kalk ausgehen. In das Thema einführend, wird zunächst das Projektmanagement in der sozialen Arbeit beschrieben. Daran knüpfen die Auswertungen der untersuchten Projekte und Maßnahmen an, von denen zwölf bei freien Trägern, sechs beim öffentlichen Träger der Jugendhilfe und eines in einer städtischen Grundschule angesiedelt sind. Anhand eines Interviewleitfadens werden 23 Akteure, die in den ausgewählten Projekten und Maßnahmen tätig sind, persönlich befragt. Interviewt werden sowohl Akteure der Steuerungs- als auch der Handlungsebene. In der beschriebenen Untersuchung zentriert sich die Fragestellung auf das Projektmanagement in den sozialen Projekten und Maßnahmen sowie die zugehörigen Aspekte. Dazu gehören: (1) Implementierung des Projekts, (2) Kooperation, (3) Gremienarbeit, (4) Finanzierung, (5) Projektmanagement, (6) fachliche Standards/Qualität, (7) Controlling, (8) Erfolgskontrolle, (9) Perspektiven des Projekts, (10) Personalmanagement sowie (11) das 'Besondere' des Projekts. In einem Resümee merken die Autoren an, dass ein systematisches, qualifiziertes Projektmanagement in der sozialen Arbeit der Kalker Einrichtungen bisher kaum praktiziert wird. Den Akteuren in den Projekten und Maßnahmen fehlt das Instrumentarium, um ein professionelles Projektmanagement für ihre Projekte zu organisieren und abzuwickeln. (ICG2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2006/2 |