Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enNüß, Sandra; Schubert, Herbert
TitelProjektmanagement in der sozialen Arbeit.
Ergebnisse einer Befragung von Akteuren der sozialen Arbeit zum Projektmanagement in Kalker Einrichtungen.
Gefälligkeitsübersetzung: Project management in social work. Results of a survey of social work actors on project management in institutions in Kalk.
QuelleKöln (2004), 52 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheArbeitspapier / Fachhochschule Köln, Forschungsschwerpunkt Sozial-Raum-Management, Forschungsprojekt "Sozialpädagogische Projekte und soziale Stadtteilentwicklung". 9
BeigabenAbbildungen 4; Anhang
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie; Graue Literatur
SchlagwörterZukunftsperspektive; Erfolgskontrolle; Stadtentwicklung; Finanzierung; Personalentwicklung; Personalmanagement; Qualifikation; Controlling; Sozialarbeiter; Projektmanagement; Sozialpädagogik; Stadtteilarbeit; Sozialmanagement; Kooperation; Deutschland; Nordrhein-Westfalen
AbstractDer Bericht präsentiert die Ergebnisse des Forschungsvorhabens 'Sozialpädagogische Projekte und soziale Stadtteilentwicklung', das die Wirkungen und Veränderungen erfasst, die von den sozialräumlich orientierten Projekten der sozialen Arbeit in Köln-Kalk ausgehen. In das Thema einführend, wird zunächst das Projektmanagement in der sozialen Arbeit beschrieben. Daran knüpfen die Auswertungen der untersuchten Projekte und Maßnahmen an, von denen zwölf bei freien Trägern, sechs beim öffentlichen Träger der Jugendhilfe und eines in einer städtischen Grundschule angesiedelt sind. Anhand eines Interviewleitfadens werden 23 Akteure, die in den ausgewählten Projekten und Maßnahmen tätig sind, persönlich befragt. Interviewt werden sowohl Akteure der Steuerungs- als auch der Handlungsebene. In der beschriebenen Untersuchung zentriert sich die Fragestellung auf das Projektmanagement in den sozialen Projekten und Maßnahmen sowie die zugehörigen Aspekte. Dazu gehören: (1) Implementierung des Projekts, (2) Kooperation, (3) Gremienarbeit, (4) Finanzierung, (5) Projektmanagement, (6) fachliche Standards/Qualität, (7) Controlling, (8) Erfolgskontrolle, (9) Perspektiven des Projekts, (10) Personalmanagement sowie (11) das 'Besondere' des Projekts. In einem Resümee merken die Autoren an, dass ein systematisches, qualifiziertes Projektmanagement in der sozialen Arbeit der Kalker Einrichtungen bisher kaum praktiziert wird. Den Akteuren in den Projekten und Maßnahmen fehlt das Instrumentarium, um ein professionelles Projektmanagement für ihre Projekte zu organisieren und abzuwickeln. (ICG2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2006/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: