Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inNunner-Winkler, Gertrud
TitelSozialisation und Lernprozesse am Beispiel der moralischen Entwicklung.
Gefälligkeitsübersetzung: Socialization and learning processes, using moral development as an example.
QuelleAus: Sozialisationstheorie interdisziplinär. Aktuelle Perspektiven. Stuttgart: Lucius u. Lucius (2004) S. 131-154Verfügbarkeit 
ReiheDer Mensch als soziales und personales Wesen. 20
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8282-0273-X
SchlagwörterAffektivität; Handlung; Kognition; Persönlichkeit; Sozialisation; Sozialisationsforschung; Lernen; Lernprozess; Motivation; Soziales Verhalten; Ethik; Moral; Handlungsfähigkeit
AbstractDer Beitrag befasst sich mit einem Persönlichkeitsbereich, der für eine vom Konzept der sozialen Handlungsfähigkeit ausgehende Theorie der Sozialisation zentral ist, nämlich dem Verständnis vom moralischen Handeln. Im Anschluss an die um den strukturgenetischen Ansatz Lawrence Kohlbergs geführte Diskussion nimmt die Autorin auf der Grundlage ihrer eigenen Forschungsergebnisse Differenzierungen auf zwei Begriffsebenen vor. Neben den von Kohlberg favorisierten kognitiven Fähigkeiten werden auch motivationale bzw. affektive Aspekte mit einbezogen. Auf der Ebene der genetischen Erklärung werden entsprechend unterschiedliche Bedingungen und Erwerbsmechanismen zumindest hypothetisch angenommen. Die Autorin legt hierzu eine Typologie von drei Arten des Lernens vor. Aufgrund der Alters- und Entwicklungsabhängigkeit der verschiedenen Mechanismen wird die Genese der Moralität als epigenetischer Prozess konzeptualisiert. Ein solcher Rahmen, der sowohl den Begriff vom sozial handlungsfähigen Subjekt als auch die genetischen Prozesse im Längsschnitt mit Bezug auf empirische Forschung theoretisch weiter ausdifferenziert, könnte als paradigmatisch für die theoretische Modellierung von Sozialisationsprozessen überhaupt angesehen werden. (ICH2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2006/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: