Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schierz, Sascha |
---|---|
Titel | Ordnungspartnerschaften in Nordrhein-Westfalen - Sicherheit und Ordnung werden erlebbar. Gefälligkeitsübersetzung: Law and order partnerships in North Rhine-Westphalia - security and law and order can be experienced. |
Quelle | Aus: Wachen, kontrollieren, patrouillieren. Kustodialisierung der Inneren Sicherheit. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2004) S. 119-131
PDF als Volltext |
Reihe | Studien zur Inneren Sicherheit. 7 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-8100-4158-0 |
DOI | 10.1007/978-3-322-81012-0 |
Schlagwörter | Kommunikation; Soziale Kontrolle; Jugend; Stadt; Graffiti; Bürgerbeteiligung; Innenpolitik; Innere Sicherheit; Kriminalität; Kriminalpolitik; Prävention; Polizei; Deutschland; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | Der Beitrag befasst sich mit den Strukturen der Kustodialisierung. Von besonderer Relevanz ist hierbei die subsidiäre Selbstregelung, die die kommunale Ebene zu einem zentralen Schauplatz der Sicherheitsproduktion macht. In diesem Zusammenhang behandelt der Autor die deutsche Entwicklung im kommunalen Bereich am Beispiel der Arbeitsweise einer Sicherheitspartnerschaft in Nordrhein-Westfalen, die darauf abzielt, Sachbeschädigungen durch Graffiti zu bekämpfen. Die Graffitikontrolle durch die Kölner Anti-Spray Aktion zeigt, dass die Kommunikation von Risiken und mit ihnen die Responsibilisierung von Sicherheit und Ordnung verstärkt ins Zentrum von sicherheitspolitischen Aktivitäten rückt. Die Polizei nimmt dabei immer noch die Aufgabe der Intervention als Teil der Strafverfolgung wahr. (ICG2). Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1992 bis 1998. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2006/2 |